Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 4 • 2019 • Neues aus der Neurologie und Psychiatrie
 
 
Neues aus der Neurologie und Psychiatrie
 
 
 
 
   
   
Suizid: Wie Sie Ihre Patienten und sich selbst am besten schützen  
   
Die Suizidalität psychiatrischer Patienten richtig einschätzen und den Selbstmord verhindern: Daran werden Ärzte trotz aller Sorgfalt immer wieder scheitern. Dann heißt es, mit dem Ereignis richtig umzugehen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hirnstimulation schon ab der Parkinson-Diagnose?
 
Wann beim Parkinson der richtige Zeitpunkt für die tiefe Hirnstimulation gekommen ist, steht schon seit einigen Jahren zur Diskussion. Die Antwort lautet wohl: deutlich früher als bisher praktiziert.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Warum gehen immer mehr Menschen zum Schönheitschirurgen?  
   
Um einem bestimmten Idealbild zu entsprechen, legen sich immer mehr Menschen auf den OP-Tisch. Tatsächlich werden ihre Erwartungen in den meisten Fällen erfüllt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Parkinson: Trotz Flops blicken Forscher optimistisch in die Zukunft
 
Neuroprotektion bei Parkinson – ein zweischneidiges Thema. Einerseits gibt es so viele Erfolg versprechende Ansätze wie nie. Andererseits ist schon so mancher Kandidat gefloppt, und der Durchbruch lässt (noch) auf sich warten.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Auf der sichereren Seite bei erhöhtem Magenblutungsrisiko  
   
Kommt es unter direkten oralen Antikoagulanzien zu klinisch relevanten Major-Blutungen, ist zu über 50 % der obere Gastrointestinaltrakt betroffen. Eine prophylaktische Gabe von Protonenpumpenhemmern kann die Blutung oft verhindern.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schneller Progress: ein Fall für Anti-CD20
 
Mit dem CD20-Antikörper Ocrelizumab steht erstmals eine Therapie für die primär progrediente Form der MS zur Verfügung. Patienten mit starker Progression profitieren besonders.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser NeuroLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den NeuroLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
NeuroLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

RheumaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.