Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 32 • 2020 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
Anzeige  
   
Systemische Mastozyose: Einordnung von Leitlinien-Co-Autor Jens Panse  
   
Die Menge des verfügbaren SETD2-Proteins könnte ein neuer Prädiktor für das Gesamtüberleben bei der fortgeschrittenen systemischen Mastozytose sein. Dr. Jens Panse erläutert im Video den epigenetischen Ansatz.  
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ITP: Von Corona, Cortison & neuen Chancen
 
I-WISh ist die bisher größte, international angelegte Online-Befragung zur Immunthrombozytopenie (ITP). Dr. Johann-Wilhelm Schmier zufolge wird I-WISh noch viele Jahre neue, therapierelevante Anregungen und Denkanstöße geben.
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Sozialrechtliche Fragen in der ambulanten Krebsberatung: Guter Rat bleibt…  
   
Wer bekommt einen Schwerbehindertenausweis? Wann gibt es Arbeitslosengeld? Was zahlt die Versicherung? Eine Krebserkrankung stellt Patienten nicht nur vor medizinische und psychische Herausforderungen. Die Beratung zu sozialrechtlichen Fragen ist…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neutropenie therapieren – Chemotherapiezyklus schützen
 
Für die Behandlung von Neutropenien, eine der häufigsten Chemotherapie-assoziierten Nebenwirkungen, wurde das Biosimilar Cegfila® zugelassen. Cegfila® ist wirtschaftlich und wird in Europa produziert. Jetzt mehr erfahren:
 
Hier informieren
Pflichttext
 
 
 
 
 
   
   
Zervixkarzinom: Hysterektomie besser offen als minimalinvasiv  
   
Höhere Rezidivrate und Mortalität – dieses Zeugnis stellte die LAAC-Studie der minimalinvasiven Hysterektomie gegenüber dem offenen Eingriff aus. Da die OP die Lebensqualität keinesfalls beeinflusst, fordern die Autoren, sie nicht mehr bei Frauen…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Unterstützen Sie Ihre Patienten, ohne regelmäßige Transfusionen auszukommen
 
Die erste und einzige Gentherapie mit einmaliger Anwendung bei transfusionsabhängiger β-Thalassämie, die es Patienten ermöglichen kann, Transfusionsunabhängigkeit zu erreichen.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
BCL2-Hemmer bei älteren AML-Patienten in Therapie aufnehmen  
   
Wird Venetoclax zu Azacitidin addiert, kann das Überleben von älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie deutlich verlängert werden. Damit bessert sich auch die Prognose für jene, die keine Stammzelltransplantation erhalten können.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Eine Option zum attraktiven Preis
 
Ontruzant® – eine kostenbewusste Trastuzumab-Option mit breiter Abdeckung an Rabattverträgen mit Krankenkassen. Erhältlich in den Packungsgrößen 420 mg und 150 mg.
 
Mehr erfahren!
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
GIST: Dreijährige Imatinibgabe besser als einjährige  
   
Laut mehreren Leitlinien sollten Patienten mit operablem fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren und erhöhtem Rezidivrisiko adjuvant den Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib erhalten. Die optimale Therapiedauer ist dabei noch unklar. Eine…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Operation ist keine Lösung für metastasierten Brustkrebs
 
Ist ein Brustkrebs bei Erstdiagnose bereits metastasiert, wird der Primärtumor momentan nicht operiert. Dass das auch so bleiben sollte, deuten aktuelle Daten einer randomisierten Phase-3-Studie an.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen wird Kassenleistung  
   
Versicherte, die eine keimzellschädigende Behandlung durchmachen, können künftig eine Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen in Anspruch nehmen. Der G-BA hat mittels einer Richtlinie Details festgelegt. Über die Vergütung der Leistung ist…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Einjährige CLL-Therapie bewährt sich weiterhin
 
Eine zeitlich begrenzte Gabe von Venetoclax/Obinutuzumab verschafft bei CLL eine deutliche Verlängerung des progressionsfreien Überlebens. Aktuelle Auswertungen belegen, dass die Nebenwirkungen nach der Behandlung abnehmen – trotz…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Jetzt auch für die Erstlinie  
   
Für die Erstlinientherapie beim ALK-positiven NSCLC steht mit Brigatinib ein weiterer spezifischer Hemmstoff zur Verfügung. Das dürfte besonders den Patienten mit Hirnmetastasen zugutekommen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.