Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 7 • 2018 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
Prostatakarzinom: Weniger Fernmetastasen durch Androgenrezeptor-Blockade  
   
Bei Patienten mit kastrationsresistentem, nicht-metas­tasiertem Prostatakarzinom ist die Verhinderung einer Fernmetastasierung ein wichtiges Ziel. In der Phase-III-Studie SPARTAN wurde nun das neue, nicht-steroidale Anti-Androgen Apalutamid im…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Zugelassen in fortgeschrittenen Stadien bei*
 
•  Melanom
•  NSCLC mit PD-L1 exprimierenden Tumoren in Erstlinie (TPS≥50%) und nach Chemotherapie (TPS≥1%)
•  Rezidivierendes oder refraktäres cHL
•  Urothelkarzinom bei Cisplatin-ungeeigneten Patienten oder nach Platin-basierter Therapie
 
Jetzt informieren »
 
*vollständige Indikation siehe FI KEYTRUDA®
 
 
 
 
 
   
   
Palliativversorgung und Sterbebegleitung: „Bewohnern ein wirkliches Zuhause…  
   
Wenn es um die Versorgung sterbender Menschen geht, rücken Hospize in der gesellschaftlichen Wahrnehmung meist in den Vordergrund. Doch nur wenige Menschen verbringen dort ihre letzte Lebensphase. Im Fokus stehen vielmehr stationäre…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Zweitlinienoption beim Leberzellkrebs
 
Cabozantinib hat sich beim metastasierten Nierenzellkarzinom bereits als erfolgreich erwiesen und jetzt auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC) eine hohe Effektivität gezeigt: Die Zweitlinientherapie mit dem Multikinase-Inhibitor führte in der…
 
Mehr »
 
 
 
 
Zulassungen und Nutzenbewertung
 
 
 
 
   
   
HIFU: G-BA bestätigt Effizienz bei Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs  
   
In einem Beschluss entschied der G-BA, dass der ultraschall-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) als Behandlungsmethode bei nicht chirurgisch behandelbaren bösartigen Neubildungen des Pankreaskrebses eingesetzt werden kann.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Aktuelle MDS- und AML-Leitlinien zur Therapie mit Azacitidin
 
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zur Therapie mit Azacitidin in den aktuellen MDS und AML-Leitlinien der DGHO und den Empfehlungen des ELN für die AML.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.