Anzeige
 
 
Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 7 • 2020 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
Welchen Nutzen hat das Selbstabtasten der Hoden?  
   
Ärztliche Routinechecks auf Hodentumoren sind Unsinn – darüber herrscht bei der Deutschen Gesellschaft für Urologie und dem IQWiG Einigkeit. Sogar die Selbstuntersuchung kann laut IQWiG „mehr Schaden als Nutzen“. Die Fachgesellschaft ist mit dieser…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Kinderwunsch trotz CML erfüllbar  
   
Schwangerschaften sind bei chronischer myeloischer Leukämie längst nicht mehr tabu. Wie diese gehandhabt werden und wie sie verlaufen, zeigt eine Auswertung des ELN-Registers.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Wer heilt, der schreibt: Die Dokumentationspflicht sitzt Ärzten im Alltag im…
 
Plausibilitätsprüfungen, Regresse, Haftung: Muss ein Arzt für einen Fehler geradestehen, ist das unangenehm. Richtig ärgerlich wird es aber, wenn ihm etwas vorgeworfen wird und er nicht nachweisen kann, dass er alles richtig gemacht hat. Der…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Wann wirkt der Checkpoint-Hemmer?  
   
Die PD1-/PD-L1-Inhibition ruft bei vielen Tumoren ein gutes Ansprechen hervor. Jedoch variiert dieses stark von Patient zu Patient. Ein Team von Onkologen hat nun ein Prädiktionsmodell erarbeitet, mit dem sich 80 % der Variabilität erklären lassen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Zelleinfrierung weiterhin nur für wenige
 
Per Gesetz wurden die Krankenkassen verpflichtet, die Fruchtbarkeitserhaltung bei jungen Tumorpatienten zu bezahlen. Weil aber die Richtlinie für die Kryokonservierung fehlt, bleiben viele Betroffene noch immer auf den Kosten sitzen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Bestrahlung und Chemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren: So stark wird der…  
   
Kopf-Hals-Tumoren werden meistens bestrahlt, häufig wird auch eine Chemotherapie mit Cisplatin eingesetzt. Ototoxisch kann beides wirken. Ein prädiktives Modell soll das Risiko für Hörverlust bestimmen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Chronische Wunde wird zum Karzinom
 
Wenn eine Wunde auch nach Jahren noch nicht verheilt ist, wird es höchste Zeit, sich die Sache einmal genauer anzuschauen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Zulassungen und Nutzenbewertung
 
 
 
 
   
   
Zulassungserweiterung für Daratumumab-VTd beim Multiplen Myelom  
   
Der vollhumane, monoklonale CD38-Antikörper Daratumumab (Darzalex®) von Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson ist erstmalig auch im Transplant-Setting des Multiplen Myeloms (MM) verfügbar.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
Pflichttext
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Mit Anti-CD38-Antikörpern das multiple Myelom therapieren  
   
Anti-CD38-Antikörper werden immer wichtiger in der Therapie des multiplen Myeloms. Ein Beispiel: Isatuximab. In der ICARA-MM-Studie konnte der Antikörper zusammen mit Pomalidomid und Dexamethason bei Patienten mit rezidivierter/refraktärer…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.