Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 10 • 2019 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Hauptsache cool: E-Zigaretten zielen auf junge Konsumenten  
   
Immer neue, immer coolere E-Devices wirft die Tabakindustrie auf den Markt. Das Design soll offenbar vor allem jugendliche Konsumenten anlocken. Angeblich macht der schicke Zigarettenersatz das Rauchen harmloser, doch Experten zweifeln daran.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Service zu KEYTRUDA®: Der Nebenwirkungs-Navigator
 
Ab sofort bieten wir Ihnen einen neuen Service: den KEYTRUDA® Nebenwirkungs-Navigator. Mit diesem innovativen Online-Angebot können Sie sich, mit wenigen Klicks und überall informieren, wie Sie bei immunvermittelten Nebenwirkungen vorgehen sollten.
 
Schauen Sie jetzt rein! Hier klicken
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Leitlinienempfehlung bei Anaphylaxie wird nicht umgesetzt  
   
Zumindest Notärzte sollten keine Berührungsängste mit Adrenalin haben. Aber selbst die lassen bei der Anaphylaxie die Ampulle zu oft im Koffer. Kaum verwunderlich, dass es bei der Verordnung von Autoinjektoren erst recht hapert.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
EGFR-TKI-Sequenz beim NSCLC: Chemotherapie-freie Zeit verlängern können1,a
 
Aktuelle globale Real-Life-Daten zeigen: Mit der Sequenz „GIOTRIF® gefolgt von Drittgenerations-EGFR-TKI“ könnte die Chemotherapie-freie Zeit Ihrer NSCLC-Patienten mit EGFR-M+ verlängert werden [1,a].
 
Mehr
 
FI
Referenzen
 
 
 
 
 
   
   
Rechtsanspruch auf Lungensport: Was bei ambulanten Gruppen zu beachten ist  
   
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie möglichst auf Dauer in das Gesellschafts- beziehungsweise Erwerbs­leben einzugliedern. Das gilt auch für den Lungensport.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Von alten und neuen Therapiestrategien bei Bronchiektasen
 
Die Interaktion zwischen neutrophiler Inflammation und chronischer Keimbesiedlung bestimmt die Pathogenese bei Non-CF-Bronchiektasen. Dies ermöglicht neue therapeutische Ansätze.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Beim Obesitas-Hypoventilations-Syndrom müssen die Pfunde purzeln  
   
Literarisch Interessierte erinnern sich sicher an „Die Pickwickier“ von Charles Dickens und den darin vorkommenden Kutscher, Little Fat Joe. Er stellt den klassischen Phänotyp eines Menschen mit Obesitas-Hypoventilations-Syndrom dar. Heute, fast 200…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand!
 
Das Sonderheft pneumovisons bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auf den aktuellen Stand pneumologischen Wissens bringen zu lassen.
 
Jetzt lesen »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Schweres Asthma besser im Griff  
   
Für Patienten, die trotz adäquater Therapie weiterhin unter schwerem, unkontrolliertem Asthma leiden, steht eine neue Therapieoption zur Verfügung. Mit einem gegen Interleukin(IL)-4 und IL-13 gerichteten Antikörper lässt sich die meist…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Berufsbedingtes Asthma: Nur im Urlaub symptomfrei?!
 
Das sollte nicht nur an freien Tagen möglich sein. Bei Asthmasymptomen von Erwachsenen liegen in 9–25 % der Fälle berufliche Auslöser vor. Finden Sie hier heraus, was Ihren Patienten helfen kann.
 
Mehr erfahren!
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.