IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 18 • 2022 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Progrediente pulmonale Hypertonie – Strategien für die Behandlung  
   
Patienten mit pulmonaler Hypertonie brauchen unbedingt ein strukturiertes Follow-up, und das alle drei bis sechs Monate. Nur so besteht die Chance, eine drohende Progres­sion rechtzeitig zu erkennen und potenziell abzuwenden. Allerdings muss der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
PT u REF
 
 
 
 
 
   
   
Tuberkulose: Die wichtigsten Maßnahmen zum Infektionsschutz in der Praxis  
   
Nur Mundschutz oder doch volles Programm? Ausschlaggebend im Umgang mit Tbc ist, ob es sich um eine offene oder geschlossene Erkrankung handelt. Mit entsprechenden Vorkehrungen lässt sich das Ansteckungsrisiko für Personal, Mitpatienten und…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Direkt vom Kongress: Highlights des diesjährigen ERS
 
Jetzt für Sie auf pneumowissen.de: Aufzeichnungen der GSK-Symposien, Experteninterviews zu relevanten pneumologischen Neuigkeiten und ein Foliensatz – basierend auf den Interviewthemen – für Ihre Vorträge.
 
Best of ERS 2022 aufrufen
 
 
 
 
 
   
   
Interstitielle Lungenerkrankungen: Asymptomatische Veränderungen im Blut und via…  
   
Früherkennung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Management interstitieller Lungenerkrankungen. Dazu gehört das Screening von Angehörigen betroffener Patienten, aber auch die Entwicklung radiologischer und serologischer Biomarker.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
TRIXEO AEROSPHERE®: Entfesseln Sie die Dreifachkraft
 
Die Triple-Therapie mit TRIXEO AEROSPHERE® kann dazu beitragen, die Therapieergebnisse bei COPD zu verbessern: In Studien zeigte sich ein verringertes Risiko für Exazerbationen, Hospitalisierungen und Mortalität.
 
Erfahren Sie hier mehr
Studienpopulationen und Pflichttext
 
 
 
 
 
   
   
Corona: Effektiv vorbeugen mit Rachenspülungen und Nasensprays  
   
Der Nasen-Rachen-Raum ist die Haupteintrittspforte für SARS-CoV-2. Um die Viruslast lokal zu reduzieren, eignen sich viruzide Gurgellösungen und Nasensprays. Diese können im Falle einer Infektion sogar den Krankheitsverlauf abschwächen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Herpes Zoster – Impfen, bevor er ausbricht
 
In bis zu 30% aller HZ Fälle treten Komplikationen auf, darunter PZN oder Zoster ophthalmicus. Es können langfristige Folgen auftreten, z.B. stechende Nervenschmerzen. SHINGRIX schützt langanhaltend vor HZ mit über 90% Wirksamkeit. 
 
Mehr
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
COPD: Etliche Faktoren neben Tabakrauch triggern die Erkrankung  
   
Etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit geht nicht auf das Konto von Zigaretten. Mittlerweile kennt man eine Reihe Faktoren, die die Lungenerkrankung auch bei Nie-Rauchern hervorrufen können.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinfo
 
 
 
 
 
   
   
Online-Terminvergabe: Was ist erlaubt?  
   
Unter welchen Bedingungen sind Terminverwaltungssysteme in Arztpraxen datenschutzkonform? Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat dazu einen FAQ-Katalog erstellt. Der Rat der Behörde: Legen Sie die Liste der Anforderungen Ihrem Dienstleister vor.  
 
Mehr »
 
 
 
 
COPD und Reha: Mit Treatable Traits Patienten identifizieren, die besonders…
 
Rehabilitation lohnt sich bei COPD, insbesondere bei Patienten, die in schlechtem Allgemeinzustand sind und viele Begleit­erkrankungen aufweisen. Der Lungenfunktionsverlust sollte aber nicht zu weit fortgeschritten sein.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
Fachinformation
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.