IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 7 • 2022 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Lungenfibrose: Chronischen Husten mit Logopädie und Neuromodulator…  
   
Zu den störendsten Symptomen der idiopathischen Lungenfibrose gehört der chronische Husten. Er kann die verbleibenden Lebensjahre des Patienten gründlich vergällen. Gesucht ist daher eine Therapie, die greift.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
COVID-19: Rückenschmerzen als Erstsymptom  
   
Nicht nur Husten, Fieber oder Schnupfen sind Zeichen einer Corona-Erkrankung. Auch Rückenschmerzen können SARS-CoV-2-Infizierte in die Praxis treiben, wie ein aktueller Fall aus Leipzig zeigt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ENERZAIR® BREEZHALER® bei schwerem Asthma* - auch mit Sensor und App1
 
*Enerzair® Breezhaler® ist angezeigt für Erwachsene zur Erhaltungstherapie, die mit einer Kombination aus LABA und Hochdosis ICS nicht ausreichend kontrolliert sind und bei denen im Vorjahr eine oder mehrere Asthmaexazerbationen aufgetreten sind.
 
Mehr zum Sensor erfahren
 
Pflichttext
Referenz 1
 
 
 
 
 
   
   
Zystische Fibrose: Fortschritte in der Therapie verhindern pulmonale…  
   
Trotz großer Fortschritte in der Therapie der zystischen Fibrose lässt sich der pulmonale Niedergang bisher nicht stoppen. Manche Patienten entwickeln zudem im Verlauf Komplikationen wie Pneumothorax, Hämoptysen oder respiratorisches Versagen. Was…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
NOVUM Onkologie? Das ist die neue Veranstaltungsreihe für Sie!
 
Der Fokus liegt auf dem Lungenkarzinom, flankiert von spannenden Themen wie Krebs & Covid-19 und Digitalisierung in der Medizin – außergewöhnlich und vorausschauend!
 
Mehr erfahren
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Asthma und allergische Rhinitis in der Schwangerschaft…  
   
Bis zu 30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an einer allergischen Erkrankung. Studien zur Therapie während der Gravidität sind allerdings Mangelware. In einem Review haben Kollegen die Datenlage geprüft und Empfehlungen zum…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
VEKLURY® (Remdesivir) bei SARS-CoV-2 Omikron und unbeatmeten COVID-19-Patienten
 
Gilead teilt mit, dass VEKLURY® auch gg. SARS-CoV-2 Omikron wirkt. Zudem können nun auch Risikopatienten ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr gem. Zulassung behandelt werden. Die Therapiedauer für dieses Patientenkollektiv beträgt 3 Tage.
 
Mehr erfahren.
 
 
 
 
 
   
   
Trotz pulmonaler Hypertonie auf den Berggipfel  
   
Für viele Patienten mit pulmonaler Hypertonie scheint ein mehrstündiger Aufenthalt in Höhen bis 2.500 Metern sicher zu sein. Voraussetzung ist, dass sie klinisch stabil sind und keine Langzeitsauerstoffgabe benötigen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Wirksamkeit RECARBRIO®: Erregerspektrum
 
Die antibiotische Fixkombination RECARBRIO® ist bei nosokomial erworbenen Pneumonien bei Erwachsenen indiziert. Sie ist zur Behandlung von Infektionen mit aeroben Gram-negativen Erregern bei Erwachsenen mit begrenzten Therapieoptionen angezeigt.
 
Mehr »
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Asthma-COPD-Overlap: Noch viele Fragen offen  
   
Für das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom gibt es keine klare Definition, seine Pathophysiologie wird seit Jahren kontrovers diskutiert wird. Und auch was die therapeutischen Optionen angeht, fehlen eindeutig Daten.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Bewertungssystem für Orphan Drugs moniert  
   
Hersteller von Medikamenten gegen seltene Erkrankungen profitieren von Marktvorteilen für ihre Produkte, auch bei der frühen Nutzenbewertung. IQWiG-Leiter Professor Dr. Jürgen Windeler sieht darin eine Fehlsteuerung. ­Auch G-BA-Chef Professor Josef…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Alpha-1-Antitrypsinmangel: Schwankende Laborwerte können diagnostisch in die…
 
Um einen Alpha-1-Antitrypsin-Mangel per Screening auzudecken, genügt es nicht, allein den Serumspiegel des Glykoproteins zu messen. Denn der kann auf die falsche Fährte führen. Experten fordern, zusätzlich die DNA zu sequenzieren.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Bei schwerem unkontrolliertem Asthma aufs Biologikum setzen  
   
Der monoklonale Antikörper Dupilumab ist eine hochwirksame Alternative zur oralen Steroidgabe bei schwerem unkontrolliertem Asthma bronchiale. Unter der Therapie geht die Rate an Exazerbationen deutlich zurück.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Pflichttext
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.