Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 9 • 2020 • Neues aus der Dermatologie
 
 
Neues aus der Dermatologie
 
 
 
 
   
   
Tiegel, Töpfe, Tatsachen – Individualrezepturen kritisch hinterfragen  
   
Hat das Büchlein mit den Geheimrezepten bald ausgedient? Ein Spezialist warnt vor unnötigen und überholten Rezepturen. Einige Mischungen dürfen sich aber durchaus noch sehen lassen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
5 Jahre Cosentyx® bei Psoriasis: Evidenz und Erfahrung schaffen Vertrauen
 
Mit Zulassung von Cosentyx® 2015 begann eine neue Ära in der Psoriasis-Therapie. Eine breite klinische Effizienz5, langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit sind in klinischen Studien5,6 und Praxisdaten belegt.8,9
 
Mehr auf www.zusammen-gesund.de
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Morbus Bowen: Patienten nicht unbedingt zum Dermatologen schicken  
   
Der Morbus Bowen ist ein langsam wachsender, meist asymptomatischer Vorläufer des Plattenepithelkarzinoms. Die Therapiemöglichkeiten variieren je nach Zahl, Größe und Lage der Läsionen. Infrage kommen Kälte, Hitze, Zytostatika-Salbe oder das…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Stigmatisierung und Kommunikation in der Psoriasis-Therapie
 
Psoriasis: Kommunikation und Therapie – Sprechen Sie „patientisch“?
 
Online-Fortbildung ansehen
Kyntheum®-Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Regelmäßiges Eincremen schützt Kinder nicht vor Neurodermitis  
   
Kinder direkt ab der Geburt regelmäßig einzucremen, um die Hautbarriere zu schützen, beugt der Manifestation einer Neurodermitis nicht vor. Im Gegenteil, es kommt sogar zu mehr Hautsymptomen und Infektionen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Immer mehr resistente Gonokokken – Neue Meldepflicht in Deutschland
 
Die Gonokokken sind europaweit auf dem Vormarsch, ebenso die Resistenzen von N. gonorrhoeae gegen die empfohlenen Antibiotika. Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland nun eine bundesweite Meldepflicht.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Psoriasis verguselt  
   
Wenn die mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Ihren Patienten auch unter verschiedenen Therapeutika hartnäckig bleibt, könnten Sie mit Guselkumab vielleicht Glück haben. Die mittlerweile für rund vier Jahre vorliegenden Studiendaten liefern…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neue Langzeitdaten: Taltz® wirkt anhaltend stark über 5 Jahre1
 
Studie belegt anhaltend starke Wirksamkeit von Taltz® bei Psoriasis+: Auch nach 5 Jahren bleibt jeder 2. Patient vollständig erscheinungsfrei.1
 
Mehr »
 
Fachinfo
+Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Pso
1. Lilly data on file:UNCOVER-3-Studie.
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DermaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DermaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DermaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.