IMG  
 
  IMG
 
  Pilot • 2018 • Neues aus der Gastroenterologie und Hepatologie
 
 
Neues aus der Gastroenterologie und Hepatologie
 
 
 
 
   
   
Morbus Crohn: Für welche Patienten sich eine intensive Initialtherapie lohnen…  
   
Sanft starten und schrittweise eskalieren oder schon zu Beginn Immunmodulatoren und Biologika einsetzen? Vor dieser Frage stehen Kollegen, die Patienten mit M. Crohn behandeln wollen. Eine aktuelle Metaanalyse konnte nur bedingt Klarheit schaffen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Dysphagie: Optionen bei oropharyngealer Schluckstörung
 
Erkrankungen des Oropharyngealraums gehen meist mit einer Dysphagie einher. Neben muskulären Ursachen spielen vor allem zentral- und periphernervöse Gründe eine Rolle. Therapeutisch steht man vor drei Blöcken.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Verunreinigungen in Quinoa können ernste Probleme bereiten  
   
Quinoasamen sind reich an Mineralstoffen und Aminosäuren. Und sie enthalten kein Gluten. Bei Gesundheitsbewussten und Menschen mit echter oder eingebildeter Glutenunverträglichkeit steht das Pseudogetreide deshalb hoch im Kurs. Aber: keine Rose ohne…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Nur wenige Phytopharmaka überzeugen vollends in Studien  
   
Ob Mariendistel oder Kümmelöl – Phytopharmaka kommen bei gastrointestinalen Leiden häufig zum Einsatz. In einigen Fällen könnten es sich die Patienten aber sparen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hackfleisch aus dem Labor noch unreif
 
Ist In-vitro-Fleisch die ökologisch unbedenkliche Alternative zur konventionellen Fleischproduktion? Das zumindest versprechen sich Befürworter. Kritiker sehen jedoch kaum Vorteile. Was man von Hamburgern aus dem Labor derzeit erwarten kann.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Brentuximab Vedotin (Adcetris®) zur Behandlung des CD30-positiven kutanen…  
   
Die Europäische Kommission hat am 15. Dezember 2017 das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Adcetris® für die Behandlung erwachsener Patienten mit CD30-positivem kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) nach mindestens einer vorangegangenen systemischen Behandlung…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser GastroLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den GastroLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
GastroLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.