
Anzeige
Dysphagie: Optionen bei oropharyngealer Schluckstörung

Aktuell plagen sich deutschlandweit mehr als fünf Millionen Menschen mit einer oropharyngealen Dysphagie herum, Tendenz steigend. Daher braucht es umfassende und vor allem effektive Therapien, erklärte Privatdozent Dr. Alexander Rösler von der Geriatrie des Marienkrankenhauses Hamburg. Gemeinsam mit Logopäden können Kollegen auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen und restituierend, kompensatorisch oder adaptiv behandeln.
Progredienz bzw.Regredienz entscheidend
Zusätzlich stehen ACE-Hemmer oder Capsaicin zur Verfügung und nur in Einzelfällen sollte zum Skalpell gegriffen werden. Ausschlaggebend für die Wahl der Strategie ist u.a. die Frage, ob die Erkrankung progredient oder…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.