
Anzeige
Dysphagie mit dem Teelöffel testen

Mit dem Alter verändert sich der Schluckvorgang – kein Wunder also, dass bei älteren Menschen häufig Dysphagien auftreten. Zusätzlich können Komorbiditäten wie ein Schlaganfall oder bestimmte Medikamente Schluckprobleme verstärken oder sogar auslösen.
Schluckstörung bleibt bei jedem Zweiten unbemerkt
In 40–60 % der Fälle bleibt die Störung aufgrund fehlender oder atypischer Symptomatik unbemerkt, erklärte Dr. Tanja Rittig, Sprachheilpädagogin an der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin, Hüttenhospital Dortmund.
Wenn Sie ein Senior aufsucht, der häufig unter Hustenanfällen und pulmonalen Infekten leidet, könnte das ein erstes Dysphagiezeichen sein. Hat der Betroffene auch noch…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.