IMG  
 
  IMG
 
  IMG
 
  Nr. 3 • 2025 • Neues aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
 
 
 
 
 
Symptome und Behandlung der Tonsillopharyngitis
 
Die Unterscheidung zwischen viraler und bakterieller Tonsillopharyngitis hat große Bedeutung für die Behandlung. Scores und klinische Befunde helfen bei der Entscheidungsfindung, maßgeblich ist aber auch der Allgemeinzustand. Häufig genügt eine… mehr »
 
     
     
 
 
Neues aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
 
 
 
 
   
   
Epistaxis ist für viele Menschen ein Grund, Antikoagulanzien abzusetzen  
   
Unter Antikoagulation tritt Nasenbluten häufiger auf. Eine Studie zeigt, dass eine Epistaxis meist ungefährlich verläuft, dennoch setzen viele Patientinnen und Patienten die Behandlung ab. Eine niedrigere Edoxabandosis senkte das Risiko um 27 %.  
 
Mehr »
 
 
 
 
HNO-Ärztin zahlt 10.000 Euro Schmerzensgeld für Hörsturz einer Patientin
 
Obwohl eine Patientin über akute Hörprobleme klagt, führt eine HNO-Ärztin keinen Hörtest durch. Diese Versäumnis kam sie teuer zu stehen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hörverlust im Alter: Hörhilfen allein reichen nicht  
   
Man sollte meinen, dass ein gut fuktionierendes Hörgerät die Lebensqualität von schwerhörigen älteren Menschen klar bessert. Ein Trugschluss, wie eine US-Studie nahelegt.   
 
Mehr »
 
 
 
 
Long-COVID: Stanford-Studie definiert 5 Subtypen
 
Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die aktualisierten Kriterien können dabei helfen, ebenso wie die 5 Long-COVID-Typen, die sich bei der Verfeinerung…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Urlaubsplanung in der Praxis: Rechte, Pflichten, Lösungen  
   
Die Urlaubsplanung in der Arztpraxis birgt Konfliktpotenzial. Praxisinhaber müssen Wünsche der MFA und arbeitsrechtliche Vorgaben beachten. Wer hat wann Anspruch auf Urlaub, und wie lassen sich Streitigkeiten vermeiden? Die wichtigsten Regeln und…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Allergische Rhinits: Nasensprays als Fixkombi bevorzugt  
   
Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt ihren Einsatz, da sie rascher und besser wirken als orale Therapien. Einem schon etwas älteren…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schwierige Themen im Team ansprechen: So gelingt es professionell
 
Störendes Verhalten im Team kann das Arbeitsklima belasten. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Themen wertschätzend und professionell ansprechen.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser HNOLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den HNOLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
HNOLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.