Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 34 • 2021 • Ein Service von Medical Tribune
 
 
Cartoon der Woche
 
 
 
 
 
Mehr Cartoons »
 
 
Neues aus Medizin, Praxis und Gesundheitspolitik
 
 
 
 
   
   
Anaphylaxie: Im OP lauert eine Vielzahl an Auslösern  
   
Bei etwa einem von 6000 bis 20 000 Eingriffen ist mit einer perioperativen Anaphylaxie zu rechnen. Zu den häufigsten Auslösern zählen neuromuskulär blockierende Narkosemittel und Antiseptika. Reaktionen auf Lokalanästhetika dagegen scheinen häufig…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Bayerische Milchmädchenrechnung zur Coronaimpfung
 
Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger möchte sich nicht impfen lassen und gründet seine Meinung auf Berechnungen, die unter anderem 50 Nüsschen und das politische Establishment berücksichtigen. Wohlenberg rechnet nach.
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Gesichtslähmung nach Coronaimpfung: Kausaler Zusammenhang unwahrscheinlich  
   
Kommt es kurz nach der SARS-CoV-2-Impfung zu unerwünschten Ereignissen, schauen alle ganz genau hin. Das gilt auch für die bisher gemeldeten Fälle von Gesichtslähmungen. Doch ein kausaler Zusammenhang mit der Vakzinierung scheint eher…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Patienten mit Einschlafproblemen haben ein höheres Demenzrisiko
 
Sich ewig im Bett herumwälzen und nicht einschlafen können: Das bereitet nicht nur am nächsten Tag Probleme, es wirkt sich auch langfristig auf die Denkfähigkeit aus.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Forschung zu Gendermedizin für Kinder und Jugendliche gefordert  
   
Dass Frauen und Männer einige medizinisch relevante Unterschiede aufweisen, ist inzwischen hinlänglich bekannt und hat die Gendermedizin boomen lassen. Wenig Beachtung finden allerdings die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen im Kindes- und…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Diabetes: Neue Therapieempfehlungen berücksichtigen Risikoorgane
 
Nach derzeitiger Praxis verordnet man einem Patienten mit Diabetes Typ 2 Veränderungen des Lebensstils, ggf. danach Metformin. Weitere Substanzen kommen normalerweise erst dann zum Zuge, wenn damit der Glukosespiegel zu hoch bleibt. Das ändert sich…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser InfoLetter mit Cartoon ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den InfoLetter mit Cartoon werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
InfoLetter mit Cartoon abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
HNOLetter für Fachärzt:innen
UroLetter für Fachärzt:innen
NephroLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
PodcastLetter für Niedergelassene
KongressLetter für Ärzt:innen
CMELetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.