Anzeige
 
 
Erfahren Sie mehr
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 2 • 2021 • Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
 
 
   
   
Neue Leitlinie zur Behandlung von kongenitalen Herzfehlern bei Erwachsenen  
   
In den letzten zehn Jahren hat sich zum Thema angeborene Herzerkrankungen beim Erwachsenen viel getan. Für die European Society of Cardiology schien es daher Zeit, ihre Leitlinien zu aktualisieren. Vier Experten stellten beim Jahreskongress der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
E-Bikerin Kornelia: PROaktiv in der Stadt – trotz Vorhofflimmern
 
Kornelia ist trotz VHF fast täglich auf dem E-Bike unterwegs. Dank Pradaxa®, dem einzigen NOAK mit flächendeckend verfügbarem spezifischem Antidot, ist Kornelia für mögliche Notfallsituationen gut gerüstet.
 
Zum Video
 
Pflichttext Pradaxa®
 
 
 
 
 
   
   
Sechs Targets in der HFpEF-Therapie  
   
Bisher kann kein Medikament bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion richtig punkten. Fortschritte sind aber dennoch zu erwarten, wenn man das bessere Verständnis der pathophysiologischen Mechanismen in gezieltere Therapien münden lässt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Laufende Studie: Schützt ein NOAK vor Gerinnungskomplikationen bei COVID-19?
 
Obduktionen verstorbener COVID-19-Patienten zeigten vermehrt Gerinnungskomplikationen. Die aktuelle HERO-19-Studie untersucht, ob die Antikoagulation mit Edoxaban bei COVID-19 Thrombosen und Embolien vermeiden kann.
 
Mehr zur Studie
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Krebstherapie: Herz-Kreislauf-Risiko schon vor Behandlungsbeginn abschätzen  
   
Kardiologen sehen immer mehr Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen im Zuge einer Krebstherapie. Es scheint daher angezeigt, die Betroffenen schon vor der onkologischen Behandlung im Hinblick auf ihr Risiko zu stratifizieren.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Schützen Sie Ihre Thrombosepatienten – mit der Xarelto® Starterpackung
 
Bei der Akutbehandlung von Thromboembolien ist ein guter Schutz vor Rezidiven entscheidend. Unterstützen Sie Ihre Patienten mit der Starterpackung von Xarelto® – für einen einfachen Behandlungsbeginn.
 
mehr
 
Pflichttext
PP-XAR-DE-2262-1
 
 
 
 
 
   
   
Myokardinfarkt: Patienten profitieren von zurückhaltender Transfusionsstrategie  
   
Bei Weitem nicht jeder Infarktpatient mit Anämie muss Transfusionen erhalten. Ein restriktives Vorgehen verbessert wahrscheinlich das Outcome.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schlaganfall: Kardiorespiratorisches Fitnesstraining in der Frühphase entspannt…
 
Moderates Laufbandtraining galt bisher als probates Mittel, um die Sturzgefahr von Schlaganfallpatienten zu reduzieren. In der Subakutphase sollte man aber wohl eher auf Entspannungstechniken setzen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Erbliche Arrhythmie: Synkope bei Belastung als Alarmsignal  
   
Die katecholaminerge polymorphe Kammertachykardie birgt ein enorm hohes Sterberisiko, das durch frühe ICD-Implantation deutlich reduziert werden kann. Genetisches Screening und Familienberatung sind Pflicht!  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Die Chancen nutzen  
   
Je früher Patienten behandelt werden, desto effektiver ist die Therapie und desto besser lässt sich ein progredienter Verlauf unterbrechen: Dieser Leitsatz gilt auch für die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Sanofi plant Wiedereinführung von Praluent® in Deutschland
 
Sanofi plant, die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung des PCSK9-Inhibitors Praluent® (Alirocumab) in Deutschland wieder aufzunehmen.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser KardioLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den KardioLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
KardioLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.