Anzeige
 
 
Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 11 • 2020 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
„Sie sterben alle“  
   
Seit 2011 engagieren sich deutsche Entwicklungshelfer in einem Projekt für krebskranke Kinder in Eritrea. Eine alte Kinderklinik soll nun eine onkologische Station bekommen. Ihr Ziel ist es, die einheimischen Mitarbeiter zu kinderonkologischen…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
r/r HL: Langzeitremission mit Chance auf Heilung (bei CR)
 
In der Zulassungsstudie von Adcetris® erzielten 1/3 (34 %) der Patienten mit Brentuximab Vedotin eine Komplettremission (CR). Nach 5 Jahren waren 38% der CR-Patienten noch in Remission und konnten als geheilt betrachtet werden. [Chen, Blood 2016]
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Ohne Chemotherapie: Anhaltend hohe MRD-Raten bei chronisch lymphatischer…  
   
Höhere Raten von progressionsfreiem Überleben und geringere von messbarer Resterkrankung. Das verspricht die Kombination aus Venetoclax und Obinutuzumab bei älteren Patienten mit CLL. Ganz ohne Chemotherapie.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Der konsequente Anschluss: Nintedanib + Docetaxel nach Chemo- und Immuntherapie
 
Setzen Sie auf Nintedanib + Docetaxel als konsequenten Anschluss nach Progress unter Chemo- + Immuntherapie! Sehen Sie, wie Ihnen für Ihre Patienten in der Folgetherapie beim Adenokarzinom der Lunge der entscheidende Griff gelingen kann.
 
Mehr »
 
FI
 
 
 
 
 
   
   
HER2-Kinasehemmer wirkt zuverlässig gegen intensiv vorbehandelten Brustkrebs  
   
In einer Phase-1-Studie wurde Tucatinib bereits gegen HER2+ metastasierten Brustkrebs eingesetzt. In einer zulassungsrelevanten Untersuchung wird nun deutlich, dass auch Patientinnen mit Hirnmetastasen von dem Wirkstoff profitieren können.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Mangelernährung: Täglich gut versorgt mit einer Flasche Fortimel Compact Energy.
 
Eine Flasche am Tag schließt die Energielücke, die bei onkologischen Patienten eine Ernährungstherapie notwendig macht. Damit ist Fortimel Compact Energy der ideale Begleiter in Lebensphasen, in denen eine ausreichende Ernährung erschwert ist.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Polycythaemia vera und essenzielle Thrombozythämie: Erst Hydroxyurea, und dann?  
   
Polycythaemia vera und essenzielle Thrombozythämie gehen mit einem erhöhten Risiko für thromboembolische Komplikationen, Blutungen und einer Progression einher. Wird man unter Hydroxyurea refraktär, ist bisher nicht eindeutig geklärt, welche…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
DACOGEN® - 7 Jahre Erfahrung in der AML-Therapie
 
Für nicht intensiv-therapierbare Patienten, steht mit DACOGEN® (Decitabin) seit sieben Jahren eine bewährte Behandlungsoption zur Verfügung. Weitere Informationen auch zum 5-Tages-Behandlungsschema finden Sie auf www.dacogen.de.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Multiples Myelom: Nächste Generation von CAR-T-Zellen erzielt hohe Ansprechraten  
   
Bisher sind CAR-T-Zellen zur Behandlung der ALL und einiger Lymphome zugelassen. Auch für die Myelomtherapie wird ihr Einsatz erprobt. Daten mehrerer Studien zeigen: BCMA ist dafür eine geeignete Zielstruktur. Eine Weiterentwicklung der Methode…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Denosumab ohne pCR-Vorteil bei frühem Brustkrebs
 
In der GeparX-Studie wurde Denosumab in Kombination mit nab-Paclitaxel bei Frauen mit frühem Brustkrebs getestet. Komplettremissionen wurden durch Nutzung des Hemmers nicht häufiger. Aber die Dosierung von nab-Paclitaxel war entscheidend für die…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Nationale Dekade gegen Krebs geht mit 13 neuen Forschungsprojekten in ihr…  
   
500 000 neue Krebsfälle werden jährlich in Deutschland gezählt. 2030 könnten es 600 000 sein. Das erfüllt Akteure im Gesundheitswesen mit Sorge. Eine Gegenstrategie soll die 2019 initiierte Nationale Dekade gegen Krebs entwickeln. An welchem Punkt…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Zulassungen und Nutzenbewertung
 
 
 
 
   
   
Zulassung für Apalutamid plus ADT beim Prostatakarzinom  
   
Beim Prostatakarzinom habe es im Erkrankungsstadium mHSPC laut Professor Dr. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik Freiburg, bislang noch einen medizinischen Bedarf für Behandlungsalternativen gegeben. Diese…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
FoundationOne® CDx – umfassende Tumordiagnostik inkl. seltener NTRK-Fusionen
 
Nutzen Sie die Chance, mit FoundationOne® CDx somatische NTRK-Fusionen zu detektieren und Ihre Patienten zielgerichtet zu behandeln.1
 
Mehr Informationen
1. Marchiò C et al. Ann Oncol 2019; 30(9): 1417–1427.
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Länger leben mit CDK4/6-Hemmern  
   
Beim fortgeschrittenen HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom gilt die Kombination von endokriner Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren als Standard. Das bekräftigen aktuelle Daten zum Gesamtüberleben prä- und postmenopausaler Patientinnen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Was darf‘s sein in der dritten Linie?
 
Sequenztherapien werden inzwischen auch bei metastasiertem Magenkrebs erfolgreich eingesetzt. Mit Trifluridin/Tipiracil besteht seit einigen Monaten eine effektive Drittlinienoption.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.