IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 18 • 2020 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
Spinale Metastasen stereotaktisch bestrahlen  
   
Die stereotaktische Bestrahlung ermöglicht es, spinale Metastasen effektiv zu behandeln. Eine nicht unerhebliche Nebenwirkung ist die vertebrale Kompressionsfraktur, die zwei bis drei Monate nach der Bestrahlung auftreten kann. Prädiktive Faktoren…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
NSCLC mit EGFR-M+: Chemotherapie-frei behandeln über die Erstlinie hinaus1,a
 
Aktuelle globale Real-Life-Daten zeigen: Mit der Sequenz „GIOTRIF® gefolgt von Drittgenerations-EGFR-TKI“ können NSCLC-Patienten mit aktivierender EGFR-M+ und T790M 28,1 Monate Chemotherapie-frei behandelt werden [1,a,b].
 
Mehr »
 
FI
Referenzen
 
 
 
 
 
   
   
Myelodysplastisches Syndrom: TP53-Mutationslast und weitere Anomalien…  
   
TP53-Mutationen sind häufig bei myelodysplastischen Syndromen, einer heterogenen Gruppe myeloider Störungen. Aber auch weitere Faktoren wie ein komplexer Karyotyp bestimmen die Prognose. Das legt eine aktuelle Untersuchung nahe.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Signifikante OS-Daten zum Mammakarzinom in 2 Studien#,1,2
 
KISQALI®3 erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und ist somit der einzige CDK4/6-Inhibitor mit statistisch signifikantem OS unabhängig von Kombinationspartner und Menopausenstatus.#,1,2
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Bessere Frühdiagnose von gastrointestinalen Tumoren  
   
Tumoren im gastrointestinalen Bereich sind in den USA für 20 % der krebsbedingten Todesfälle verantwortlich. Ein Bluttest soll helfen, die Karzinome früher zu identifizieren, um so die Heilungschancen zu erhöhen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
SARS-CoV-2: Besondere Unterstützung für Krebspatienten
 
Studien deuten darauf hin, dass das Virus SARS-CoV-2 bei Krebspatienten zu schweren Infektionsverläufen führen kann. Um Ärzte bei Beratung und Behandlung zu unterstützen, haben Fachgesellschaften und Gesundheitsbehörden Empfehlungen erarbeitet.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neue Empfehlungen für frühen Brustkrebs: Individuell behandelt verbessert sich…  
   
Ist beim frühen Mammakarzinom eine Chemotherapie indiziert, empfiehlt die AGO Mamma bereits seit einigen Jahren das neoadjuvante Therapiekonzept mit primärer Chemo. Dieses wurde nun weiter präzisiert.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
100% aller Maiskolben haben eine gerade Anzahl an Reihen*
 
Ein Fakt, der wirklich zählt: 100% aller Patienten mit Multiplem Myelom exprimieren BCMA1-3 Das BCMA Protein ist ein wichtiges Target, das für die Therapie des Multiplen Myeloms untersucht ist.
 
Erfahren Sie warum »
*Bommert P et al. Nat Genet. 2013;45(3); 334-337.
 
 
 
 
Zulassungen und Nutzenbewertung
 
 
 
 
   
   
Neue Option für ALK-positives NSCLC  
   
Es gab eine Zulassungserweiterung für den ALK-Inhibitor Brigatinib. Dieser steht nun auch für die Erstlinienbehandlung von ALK-Inhibitor-naiven Patienten mit NSCLC zur Verfügung.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
1L CLL: Venclyxto® + Obinutuzumab - Neuzulassung mit begrenzter Therapiedauer
 
Die chemotherapie-freie Kombination für erwachsene Patienten mit nicht vorbehandelter CLL erzielt signifikante Verlängerung des progressionsfreien Überlebens und tiefes Ansprechen im Vergleich zu Chlorambucil + Obinutuzumab.
 
Ergebnisse
 
Pflichttext
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
MDS: Länger ohne Transfusion  
   
Patienten mit myelodysplastischem Syndrom könnten von dem Erythrozyten-Reife-Aktivator Luspatercept profitieren. Unter Studienbedingungen verlängerte der Wirkstoff die Dauer der Transfusionsunabhängigkeit von Patienten mit höchstens intermediärem…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neue Chancen beim mNSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen
 
In der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC tut sich etwas: Bei Patienten mit aktivierenden EGFR-Mutationen ist jetzt eine Kombination aus CYRAMZA® (Ramucirumab) und Erlotinib zugelassen. Das eröffnet vielen Patienten bessere Chancen...
 
Mehr
 
Fachinformation
PP-RB-DE-0699
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.