Anzeige
 
 
Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 2 • 2020 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Sarkoidose ist bedeutend mehr als eine Lungenaffektion  
   
Die Sarkoidose betrifft zwar vor allem die Lunge, kann als Systemerkrankung aber nahezu alle Organe erfassen. Diagnostisch wie therapeutisch stellt der extrapulmonale Befall eine besondere He­rausforderung dar.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neue Chancen bei mNSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen
 
In der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC tut sich etwas: Bei erwachsenen Patienten mit aktivierenden EGFR-Mutationen ist jetzt eine Kombination aus CYRAMZA® und Erlotinib zugelassen. Das eröffnet vielen Patienten bessere Chancen...
 
Mehr »
 
FI
 
 
 
 
 
   
   
Mukoviszidose, Asthma, Schwangerschaft – Leitlinien für Krankheitskontrolle und…  
   
Werden junge Asthmatikerinnen schwanger, droht ein Balanceakt: Krankheitskontrolle und Kindswohl müssen sorgfältig austariert werden. Gleiches gilt auch bei Patientinnen mit Mukoviszidose.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Der konsequente Anschluss: Nintedanib + Docetaxel nach Chemo- und Immuntherapie
 
Setzen Sie auf Nintedanib + Docetaxel als konsequenten Anschluss nach Progress unter Chemo- + Immuntherapie! Sehen Sie, wie Ihnen für Ihre Patienten in der Folgetherapie beim Adenokarzinom der Lunge der entscheidende Griff gelingen kann.
 
Mehr »
 
FI
 
 
 
 
 
   
   
Tuberkulose: BCG-Impfstoff mukosal zu applizieren trainiert die Immunzellen  
   
Der BCG-Impfstoff gilt als einer der schwächsten, die je im Einsatz waren. Zu Unrecht? Zwar schützt die Vakzine nur mäßig vor Tuberkulose, dafür aber via Immunmodulation vor anderen Infektionen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Wählen Sie Nucala für Ihre Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma5
 
Nucala ist das einzige Anti-IL-5 mit signifikanten und nachhaltigen Wirksamkeitsdaten von bis zu 4,8.1 Verändern Sie das Leben Ihrer Patienten mit Nucala dank der signifikanten und lang anhaltenden Reduktion von Exazerbationen.1,2
 
Mehr erfahren »
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Antihypertensiva können Asthmapatienten in Schwierigkeiten bringen  
   
Achten Sie darauf, welche Medikamente Sie Asthmatikern mit Bluthochdruck verordnen. Betablocker, ACE-Hemmer und Thiazide sind für diese Patienten nämlich nicht unproblematisch. Die Antihypertensiva können z.B. bronchokonstriktiv wirken oder Husten…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Von Windeln bis Laptop: Worauf Kinderhaut reagiert
 
Fast jedes zehnte Kind entwickelt eine Kontaktallergie. Bei der Suche nach den auslösenden Allergenen und ihren Quellen­ braucht es oft detektivisches Gespür.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Asthmatherapie auch für die kleinen Atemwege  
   
Betrifft ein Asthma auch die kleinen Atemwege, wird’s mit der Krankheitskontrolle oft schwierig. Dann sollte man therapeutisch auf extrafeine Wirkstoffpartikel setzen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Aktuelle Daten beim kleinzelligen Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium
 
Auf dem deutschen Krebskongress (DKK) präsentierte Daten aus der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie IMpower133 bestätigen erneut den signifikanten Überlebensvorteil unter Tecentriq®▼.
 
> Lesen Sie hier mehr…
Pflichtangaben | Schwarzes Dreieck
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.