Anzeige
 
 
 
CYRAMZA®Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 4 • 2022 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Stents, Klappen und Coils in den Atemwegen rufen Granulation auf den…  
   
Das Einsetzten von Devices wie Einwegklappen, Coils oder Stents sollen der Lunge helfen. Das Immunsystem hat mit den Implantaten jedoch zunächst alle Hände voll zu tun.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Die Highlights vom ELCC 2022: Neu zugelassene Therapien & Biomarker im Fokus
 
Am 7.4.22 von 17-19 Uhr berichten Prof. Thomas, Heidelberg, Prof. Wolf, Köln und PD Dr. Reinmuth, München, über die Highlights des diesjährigen ELCC – das Wichtigste zu Testung, Studien & Wirkstoffen. Teilnahme virtuell oder vor Ort in Frankfurt.
 
Jetzt Anmelden
 
 
 
 
 
   
   
Emphysemlunge: Mesenchymale Stromazellen konnten Lungenfunktion…  
   
Mesenchymale Stromazellen sollen emphysematische Lungen reparieren helfen. Erste Studien lassen hoffen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Wie Künstliche Intelligenz die Pneumologie bereichern könnte
 
Medizinische Algorithmen werden immer besser, vor allem in der Diagnostik. Die Pneumologie läuft dieser Entwicklung hinterher und muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
CTEPH: Pulmonale Endarteriektomie ist Therapie der Wahl  
   
Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie hat nicht gerade eine gute Prognose. Um die Chancen der Betroffenen zu bessern, muss man sie zum einen möglichst früh erkennen. Zum anderen sollte die Behandlung multidisziplinär erfolgen und auch…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Wie umgehen mit dem Sterbewunsch des Patienten?
 
Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute Kommunikation und sorgfältige Symptomkontrolle lässt sich das Leid des Betroffenen deutlich lindern.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Bronchialkarzinom, dein Opfer heißt Frau  
   
Experten warnen schon länger vor der Welle an Lungenkrebserkrankungen bei Frauen – jetzt ist sie da. Dennoch klaffen weiterhin große Wissenslücken hinsichtlich geschlechtsspezifischer Ursachen, Prävention und Therapie.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Geschäftsführer im Gesundheitsbereich: Complianceregeln einhalten und…
 
Ob ihr Titel kaufmännischer Direktor, kaufmännischer Leiter oder geschäftsführender Vorstand ist – die ökonomisch Verantwortlichen im Gesundheitsbereich verdienen ganz gut. Was ihre beruflichen Risiken betrifft, sitzen sie allerdings oft auch auf…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Inhalative Steroide sind nur in bestimmten Fällen sinnvoll  
   
Inhalative Steroide werden bei COPD viel zu häufig verordnet. Dabei haben sie laut Nationaler VersorgungsLeitlinie in der Therapie nur unter bestimmten Voraussetzungen ihren Platz.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Aktuelle Aspekte im Management der Bronchitis
 
Dieser CME-zertifizierte Vortrag beschreibt die Differenzialdiagnostik des Hustens als Leitsymptom der Bronchitis und zeigt Therapieoptionen anhand von Kasuistiken auf.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.