
Anzeige
CTEPH Räumkommando befreit verstopfte Lungenarterien

Nach heutigem Verständnis spielen bei der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) zwei pathophysiologische Vorgänge zusammen: eine zunehmende fibrotische Obstruktion der großen, proximalen, elastischen Lungenarterien sowie eine sekundäre Mikrovaskulopathie von kleinen Lungengefäßen mit einem Durchmesser unter 500 µm. Beides zusammen führt zu einem erhöhten Widerstand der Lungenarterien und schließlich zu einer fortschreitenden Rechtsherzinsuffizienz. Dabei weist der rechte Ventrikel meist weniger umfangreiche Adaptationen auf als bei einer idiopathischen pulmonalen Hypertonie, schreibt ein Expertenteam der European Respiratory Society unter Federführung von Professor Dr.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige