
Anzeige
Chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie – Diagnose und Behandlung

Die chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine seltene (Spät-)Komplikation der Lungenembolie. Entsprechend dürftig fällt in weiten Teilen die Evidenz zu ihrem Management aus. Die European Respiratory Society hat daher eine Taskforce beauftragt, den akutellen Stand der Dinge zu Papier zu bringen. Herausgekommen sind elf Kapitel zu Diagnostik und Therapie, in die viel klinische Erfahrung eingeflossen ist. Erste Einblicke gab’s kürzlich beim Kongress der Fachgesellschaft.
Fehldiagnose: erneute Lungenembolie
Definitionsgemäß liegt eine CTEPH vor, wenn ein Patient mit postthrombotischen Residuen in den Lungenarterien einen pulmonalen Hochdruck entwickelt hat,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige