
Anzeige
Pulmonal-arterielle Hypertonie Zwei Therapiestrategien im Vergleich

Über den Therapiestart mit einer Dreifachkombination bei frisch diagnostizierten PAH-Patienten sollte man zumindest nachdenken, meinte Professor Dr. Olivier Sitbon vom Universitätsklinikum Bicêtre in Paris. Natürlich müssten dabei viele Faktoren ins Kalkül gezogen werden, vor allem der Schweregrad der Erkrankung, aber auch Alter, Komorbiditäten und Komedikation, Lebensstil sowie kognitive Fähigkeiten.
Als Monotherapeutika gegeben induzieren die bisher zugelassenen Prostazyklin(PGI2)-Analoga, Endothelin-Rezeptorantagonisten (ERA) und PDE5-Inhibitoren moderate Verbesserungen der Hämodynamik mit einem 25- bis 35%igen Abfall des pulmonalvaskulären Widerstands (PVR) ohne nennenswerte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige