IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 6 • 2018 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Lungenembolie: Jede siebte CT-Angio ist unnötig  
   
Der Verdacht auf akute Lungenembolie fordert umgehendes Handeln. Das bedeutet aber nicht, dass alle Patienten zur CT oder auf die Intensivstation müssen. Ein Kollege gibt Tipps zum Management.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
IMPACT‐Studie: Weniger Exazerbationen unter Triple‐Therapie
 
So die Ergebnisse der Studie IMPACT1,2, die bei COPD* die 1x tägliche Triple‐Fixkombination mit den dualen Kombi‐Therapien verglich. Die Triple‐Therapie zeigte signifikante Behandlungsvorteile hinsichtlich Lungenfunktion und Lebensqualität.1,2*
 
Mehr »
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose  
   
Die idiopathische Lungenfibrose hat weiterhin eine extrem schlechte Prognose. Doch mit gezielt anti­fibrotisch angreifenden Substanzen lässt sich der Progress verzögern.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Röntgen und CT zur Abklärung bei Pneumonie-Verdacht!
 
Gerade einmal 3 % der Patienten mit möglicher­weise ambulant erworbener Pneumonie werden nach dem Hausarztbesuch geröntgt – zu wenig! Um wirklich sicher zu gehen, muss mitunter sogar eine CT-Diagnostik erfolgen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Krebstherapie fördert Autoimmunreaktionen gegen Bronchialgewebe  
   
Eine pulmonale Toxizität war bislang kaum ein Thema bei onkologischen Behandlungen. Mit dem zunehmenden Einsatz von Krebsimmuntherapien muss man nun aber vermehrt ein Auge auf die Lunge richten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Was können Probiotika bei chronischen Atemwegserkrankungen leisten?
 
Veränderungen der Mikrobiota gibt es nicht nur bei Magen-Darm-Krankheiten. Auch chronische Lungenleiden gehen mit Dysbalancen der Flora einher. Möglicherweise könnten Probiotika die Therapie unterstützen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Zulassungserweiterung bei Elebrato® Ellipta®  
   
Die 3-fach Fixkombination aus LAMA/LABA/ICS wurde jetzt auch als Eskalationstherapie nach LAMA/LABA zugelassen.  
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
Luft ablassen hilft der Pumpe
 
Emphysem und Atemwegsobstruktion beeinflussen unmittelbar die kardiale Funktion. Je ausgeprägter die Überblähung, desto schlechter füllt sich der linke Ventrikel. Eine duale Bronchodilatation kann die Pumpleistung des Herzens und damit auch die…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.