Anzeige
 
 
Pflichttext
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 2 • 2022 • Neues aus der Rheumatologie
 
 
Neues aus der Rheumatologie
 
 
 
 
   
   
Glukokortikoid-Toxizitäts-Index: Welche Medikamente sparen Kortison…  
   
Patienten, die langfristig Glukokortikoide brauchen, droht eine ganze Reihe unangenehmer bis gefährlicher Nebenwirkungen. Kortison einzusparen, ist deshalb Ziel aktueller Therapiestrategien. Ob neue Medikamente das wirklich können, zeigt der in immer…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Sammeln Sie Punkte mit den neuen CME-Modulen aus der Rheumatologie
 
Punkten Sie u.a. mit „Grundlagen des Immunsystems – zwischen Immunität und Autoimmunität“ oder „Management der axialen Spondyloarthritis“. Für jedes absolvierte Modul erhalten Sie 2 CME-Punkte.
 
Zur Modulübersicht
 
 
 
 
 
   
   
Kardiale Sarkoidose am dünnen Septum erkennen  
   
Dass eine Sarkoidose das Herz befällt, ist eher selten. Trotzdem sollte man die Möglichkeit nie außer Acht lassen, vor allem wenn junge Patienten eine Rhythmus­störung aufweisen. Ein Experte verrät, was auf eine kardiale Sarkoidose hinweist.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neue Studiendaten zu TREMFYA® bei Psoriasis-Arthritis (PsA)
 
Im Videointerview fasst PD Dr. Frank Behrens die neuen Daten der COSMOS- und die aktuellen 100-Wochen Daten der DISCOVER-2-Studie zu TREMFYA®, zugelassen bei PsA-Patient:innen nach vorheriger, erfolgloser DMARD-Therapie, kurz für Sie zusammen.
 
Finden Sie das Video hier
CP-286612 | FI
 
 
 
 
 
   
   
ANCA-assoziierte Vaskulitis: Plasmapherese, Glukokortikoide oder…  
   
Klare Sache: Bei einer ANCA-assoziierten Vaskulitis muss sofort eine Remissionsinduktion eingeleitet werden. Anschließend steht aufgrund des hohen Rezidivrisikos die Erhaltungstherapie an. Welche Wirkstoffe und Verfahren am besten geeignet sind, wird…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Entzündliche oder mechanische Rückenschmerzen? Die diagnostische Abgrenzung
 
Entzündliche Rückenschmerzen sind oftmals nur schwer von mechanischen zu unterscheiden. Durch eine verzögerte Diagnose können Symptome unbehandelt bleiben und den Alltag Ihrer Patienten beeinträchtigen.
 
Erfahren Sie zu den Abgrenzungskriterien hier mehr
 
 
 
 
 
   
   
Infektionsprophylaxe bei rheumatoider Arthritis durch angepasste…  
   
Die medikamentöse Therapie der rheumatoiden Arthritis ist eine ständige Gratwanderung: Zum einen muss man das Immunsystem bremsen, zum anderen schlittern manche Patienten als Folge der Immunsuppression von einem schweren Infekt in den nächsten.…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Systemische Sklerose erhöht PAH-Risiko
 
Untersuchen Sie Patienten mit Kollagenosen regelmäßig auf PAH. Erfahren Sie dazu mehr.

PAH: pulmonal arterielle Hypertonie
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Digitale Gesundheitsanwendung als neue Therapieoption bei Fibromyalgie-Syndrom  
   
Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an langanhaltenden, chronischen Schmerzen.1 Dazu zählen auch Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom (FMS). Für dieses Krankheitsbild wird eine Häufigkeit von mindestens 2% in Bezug auf die…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Citratfrei und volumenreduziert wie der Originator: Adalimumab von Celltrion
 
Yuflyma® enthält 40 mg Wirkstoff in 0,4 ml statt in 0,8 ml. Mit 30 Tagen bei max. 25 °C ist es das Adalimumab mit der längsten ungekühlten Lagerungsmöglichkeit. (Stand aller Adalimumab-FI 11.01.2022)
 
Mehr erfahren
 
Pflichttext
DE-YUF-22-00007
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser RheumaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den RheumaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
RheumaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

DermaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.