Anzeige
 
 
Pflichttext
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 12 • 2021 • Neues aus der Dermatologie
 
 
Neues aus der Dermatologie
 
 
 
 
   
   
Krätze: „Permethrin wirkt überhaupt nicht mehr“  
   
Kontaktbeschränkungen gelten als gutes Mittel gegen Skabies. Dennoch konnten Coronamaßnahmen die aktuelle Krätze-Epidemie bislang nur temporär ausbremsen, nach jeder Lockerung nahmen die Fälle wieder zu. Sind die Milben, wie häufig diskutiert,…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
THEO, das Therapie-Begleitprogramm unterstützt Ihre Otezla®-Patienten:
 
• durch einen persönlichen Ansprechpartner per Telefon, E-Mail oder Chat
• tägliche Tablettenerinnerung per SMS
• mit abwechslungsreichen Online-Inhalten und Servicematerialien
 
Lernen Sie THEO jetzt im Video kennen!
Otezla®-Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Das kutane Mikrobiom ist ein Universum für sich  
   
Mikroben sind in uns, auf uns und um uns herum. Die Gesamtheit ihrer genetischen Information übersteigt die unsere um das Hundertfache. Was wissen wir über das kutane Mikrobiom und wie lässt sich dieses Wissen auf die Therapie von Hautkrankheiten…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Langanhaltende Erleichterung für Patienten* mit atopischer Dermatitis1
 
RINVOQ® kann eine Verbesserung der Haut (EASI 75/90) und des Juckreizes (NRS ≥ 4) über 52 Wochen erreichen.1
 
Mehr auf rinvoq.de
 
Pflichttext
*ab 12 J. mit mittelschwerer bis schwerer AD, die für eine system. Therapie infrage kommen.1
1 Fachinfo, 08/2021
 
 
 
 
 
   
   
Dermatophytosen durch Trichophyton-Arten  
   
Mehr Hautpilze durch mehr Haustiere, fremde Gesellen auf heimischer Haut und zunehmende Resistenzen: Mykosen bereiten Experten immer mehr Kopfzerbrechen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Chronisch-entzündliche Erkrankungen als Systemerkrankungen verstehen
 
Erkrankungen wie Psoriasis, haben enorme Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen. Um die Patientenversorgung zu verbessern, fokussiert sich Janssen in der Forschung auf die verschiedenen Pathways. Mehr zum Thema Immunologie erfahren Sie hier.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Coronaimpfung reagiert mit Hyaluronsäure  
   
Es häufen sich Fallberichte über granulomatöse Entzündungsreaktionen auf kosmetische Filler­behandlungen. Grund dafür scheint die SARS-CoV-2-Impfung der Patienten. Ist ein jüngeres Aussehen derzeit wirklich so wichtig?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Atopische Dermatitis als Türöffner für Allergien
 
Eine gestörte Hautbarriere kann Allergien bedingen. Die passende Basistherapie hilft die Barriere zu stabilisieren und die mikrobielle Vielfalt wiederherzustellen. So können Hauterkrankungen behandelt und Allergien vorgebeugt werden.
 
Erfahren Sie mehr
 
 
 
 
 
   
   
Analkarzinom: Screening beim Dermatologen  
   
Veränderte Sexualgewohnheiten, eine höhere HPV-Durchseuchung in der Gesellschaft und mehr Menschen, die mit einer chronischen HIV-Infektion leben: Das Risiko für Analkarzinome nimmt zu. Umso wichtiger, dem über Aufklärung, Prävention und Screening…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Minoxidil vom Topikum zur Anti-Glatzen-Tablette
 
Topisches Minoxidil ist ein wichtiges Standbein bei der Therapie der androgenetischen Alopezie. Ob eine niedrig dosierte orale Formulierung das Topikum ablösen kann, haben Wissenschaftler geprüft.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Atopisches Ekzem oder Immundefekt?  
   
Als wären Atopiker noch nicht gestraft genug, leiden einige von ihnen gleichzeitig unter einem primären Immundefekt. Wenn die Zeichen darauf stehen, sollte eine gründliche Diagnostik erfolgen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Basalzellkarzinom: Behandeln oder zuwarten?
 
Nicht jedes Basalzellkarzinom muss therapiert werden. Insbesondere bei nodulären oder superfiziellen Tumoren sowie einer eingeschränkten Lebenserwartung könnte ein abwartendes Vorgehen gerechtfertigt sein.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Mund-, Nasen- und Sichtschutz  
   
Der medizinische Mund-Nasen-Schutz ist aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen weiterhin unumgänglich. Welche Folgen hat dies für Menschen mit Rosazea?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
SKYRIZI®. Für Patientenzufriedenheit in der Psoriasis-Therapie.
 
Mit nur 1 Injektion 4x/im Jahr in der Erhaltungstherapie und stabilen Wirksamkeitsdaten über mehr als 4 Jahre kann SKYRIZI® zur Zufriedenheit und Therapietreue Ihrer Patient*innen beitragen.
 
Weiterlesen >
 
Hier erfahren Sie mehr >
(Pflichttext)
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DermaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DermaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DermaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.