IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 1 • 2022 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Wie lassen sich Registerdaten sinnvoll nutzen?  
   
Forschende, Ärzte, Politiker, Diabetespatienten und Firmenvertreter verschiedener Nationen berieten gemeinsam, wie Registerdaten europaweit erhoben und verwertet werden sollten. Ein zentrales Thema: Die Informationen auch Menschen mit Diabetes…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
GLP-1 RA vs. DPP-4i: Welche Therapieoption passt besser?
 
Der GLP-1 RA Ozempic®1,a zeigte seine Überlegenheit vs. einem DPP-4i bei HbA1c & Gewichtsreduktion.2 Zudem überzeugte er mit CV Risikoreduktion bei T2D.3
 
Mehr
(Ref.)
(Pflichttext)
 
 
 
 
 
   
   
Weltdiabetestag: Digitaler Austausch der Community  
   
30 Jahre Welt­diabetestag, 100 Jahre Insulin – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die zentrale Patientenveranstaltung am 14. November fand wie schon im letzten Jahr digital statt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
10 Jahre DiaTec! 28. – 29. Januar 2022
 
Die Diabetestechnologie hat sich rasant entwickelt. Das nächste Mega-Thema sind die automatisierte Insulindosierung, digitale Gesundheitsanwendungen und „Connected Health“ in der Patientenbetreuung. Zeit also für ein Update Diabetestechnologie.
 
Hier zur DiaTec 2022 anmelden »
 
 
 
 
 
   
   
Westliche Ernährung regt Schmerzrezeption an  
   
Patienten mit chronischen Schmerzen haben meist einen langen Leidensweg hinter sich. Eine Ernährungsumstellung könnte manchen von ihnen helfen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Pflege, Krankenhäuser und ePA: Hoffnung auf den Koalitionsvertrag
 
Die ersten Reaktionen von Vertretern der Krankenkassen und der Krankenhäuser auf den Koalitionsvertrag sind im Tenor positiv ausgefallen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Vorwarnung (Urgent Low Soon, ULS), Warnungen und Hypo-Sicherheitsalarm  
   
Diese CME-zertifizierte Fortbildung behandelt die Einhaltung definierter Glukosezielbereiche bei Typ-1-Diabetes-Patienten mittels kontinuierlicher Gewebeglukosemessung in Echtzeit (rtCGM).  
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
GLP1-RA schützt zuverlässig
 
Beim Typ-2-Dia­betes empfehlen internationale Leitlinien mittlerweile durchgängig, kardiovaskuläre Risiken durch eine geeignete, möglichst frühzeitige Therapie zu adressieren – z.B. mit einem GLP1-Rezeptoragonisten.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.