Anzeige
 
 
Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 10 • 2021 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Erektile Dysfunktion und Diabetes – unterschätztes Phänomen mit guten…  
   
Mehr als die Hälfte der Männer mit Diabetes ist von einer erektilen Dysfunktion betroffen, was einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Selbstwertgefühl, Lebensqualität und Partnerschaftsdynamik bedeutet. Doch trotz guter Therapieoptionen mit…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Typ-2-Diabetes: Regelkonforme Insulinbehandlung als Risikofaktor bei…  
   
Wie sicher ist eine Insulintherapie? Bislang gab es vor allem Bedenken hinsichtlich kardiovaskulärer Risiken. Doch eine aktuelle Analyse offenbart das Dilemma, vor dem Ärzte und Patienten angesichts der COVID-19-Pandemie stehen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Primäre Hypercholesterinämie (HeFH/nicht-fam.) und gemischte Dyslipidämie1,§
 
§ Zur Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebotes empfehlen wir die Verordnung von LEQVIO® auf die zugelassenen Patientengruppen zu beschränken, bei denen diätetische und orale medikamentöse Optionen zur Lipidsenkung ausgeschöpft sind.
 
Mehr erfahren
1. LEQVIO® FI
 
 
 
 
 
   
   
Worauf es bei älteren Diabetespatienten ankommt  
   
Wenn Typ-2-Diabetes und fortgeschrittenes Lebensalter aufeinandertreffen, gibt es einige Besonderheiten zu beachten – etwa Begriffsdefinitionen, alterstypische Funktionseinschränkungen, eher unspezifische Manifestationssymptome, angepasste…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
GLP-1 Therapie bei Typ 2 Diabetes
 
Welche Rolle spielt GLP-1 bei Typ 2 Diabetes? Erfahren Sie mehr über die Wirkung von natürlichem GLP-1 und therapeutischen Wirkansätzen wie den GLP-1 Analoga unter www.GLP-1.de.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neue Formulierung von Insulin aspart erfolgreich getestet  
   
Seit der Zulassung des ultraschnellen Insulin lispro (UrLi) gilt dieses als das am schnellsten wirksame Insulinanalogon auf dem Markt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Mit AT247 steht nun eine neue Formulierung von Insulin aspart zur Verfügung, das…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Registrieren Sie Ihre Praxis kostenlos auf adipositas-spezialisten.de
 
Menschen mit Adipositas suchen oft lange nach Lösungen, medizinischer Unterstützung und Therapiebegleitung. Jetzt gibt es die kostenfreie Plattform adipositas-spezialisten.de

Registrieren Sie Ihre Praxis, damit Patienten Sie schneller finden können.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantation als neue Behandlungsperspektive?  
   
Die Wiederherstellung der physiologischen Insulinsekretion im Sinne einer „funktionellen Heilung“ ist ein Wunschtraum bei Typ-1-Diabetes. Welchen Stellenwert hat hier heute die Inselzelltransplantation?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Mit Fiasp® den Zielbereich im Blick
 
Eine gute Einstellung mit Mahlzeiteninsulin kann das Risiko von Folgeerkrankungen vermindern. Neuer Parameter der glykämischen Kontrolle ist die Time-in-Range. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Fiasp® den Zielbereich im Blick behalten können.
 
Mehr »
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Schützen Omega-3-Fettsäuren vor Autoimmundiabetes?  
   
Personen mit Inselzell-Autoantikörpern haben ein erhöhtes Risiko für die Manifestation eines autoimmunen Diabetes im Erwachsenenalter (LADA). Eine fischreiche Ernährung sowie hohe Omega-3-Fettsäure-Konzentrationen schützen möglicherweise davor.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Diabetestechnologie und Digitalisierung
 
 
 
 
   
   
„Krankheitslage Deutschland“ liefert epidemiologische Kennzahlen zu 18…  
   
Wie gesund sind die Mitbürger? Landräte und Bürgermeister, die wissen möchten, wo ihre Region im Vergleich mit 95 anderen hierzulande steht, können dafür eine Webseite des Wissenschaftlichen Instituts der AOK nutzen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Live-Webinar am 19. Mai: DDG-Fortbildung Digitalisierung und Diabetestechnologie
 
Die DDG will Sie und Ihr Team unterstützen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten. In vier spannenden Live-Vorträgen erfahren Sie mehr über die Risiken, aber auch die Chancen von Digitalisierung und Diabetestechnologie.
 
Jetzt kostenlos anmelden »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Kardioprotektives Antidiabetikum  
   
Als erster SGLT2-Inhibitor wurde ­Dapagliflozin (Forxiga®) zur Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Ejektionsfraktion (HFrEF) zugelassen. Das gilt auch für Menschen ohne Diabetes mellitus.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.