IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 4 • 2021 • Abrechnungstipps sowie News zu EBM und GOÄ, Selektivverträgen und Honorarverteilung
 
 
Neues zur ärztlichen Abrechnung und Honorierung
 
 
 
 
   
   
Pauschalen und Prüfzeiten kein endgültiges Indiz für Falschabrechnung  
   
Immer wieder hatte ein Hausarzt bis weit über 100 Mal am Tag die Versichertenpauschale berechnet. Die KV reagierte mit Honorarabzug, der Arzt klagte dagegen. Das Urteil in erster Instanz öffnet eine interessante Perspektive auf Pauschalen und…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Abrechnung: Coronaregeln gehen in die Verlängerung
 
Mitte März hat die Bundesärztekammer eine Verlängerung der GOÄ-Abrechnungsregelungen für die Pandemie vereinbart. Der Gemeinsame Bundesausschuss und der Bewertungsausschuss haben nachgezogen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Verordnung von DiGA: Vergütung geregelt  
   
Das Verordnen bestimmter Apps kann nun abgerechnet werden. Die entsprechenden EBM-Ziffern werden für zwei Jahre extrabudgetär vergütet.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ESC: Verdoppelung der Herzinsuffizienz-Patienten weltweit
 
Dapagliflozin, Sacubitril, Vericiguat – in den letzten Jahren haben sich die Optionen rasant weiterentwickelt. Doch nicht alle sind im Alltag präsent. Prof. T. Voigtländer gibt in diesem medAUDIO-Podcast einen Überblick. Erlangen Sie 2 CME-Punkte.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
 
   
   
Hygienepauschale wirkt sich positiv auf Privathonorare aus  
   
Für die erste Pandemiewelle hatte der PVS-Verband Einbrüche von 33 % bei den Privat­honoraren der Niedergelassenen verkündet. Bis zum Jahresende wurde daraus noch im Schnitt ein Plus von 1 %. 2021 fing allerdings wohl wieder schlecht an.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Krebsfrüherkennung abrechnen: Sonderregeln für eDoku  
   
Die elektronische Übermittlung bestimmter Dateien zur Krebsfrüherkennung war letztes Jahr teilweise nicht möglich. Für die Vergütung gilt daher rückwirkend eine Ausnahmeregel.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schlafbezogene Atmungsstörungen: Weitere Fachgruppen dürfen abrechnen
 
Die Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen kann nun von drei weiteren Fachgruppen berechnet werden. Voraussetzung ist eine Zusatzbezeichnung.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser HonorarLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den HonorarLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
HonorarLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
HNOLetter für Fachärzt:innen
UroLetter für Fachärzt:innen
NephroLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
PodcastLetter für Niedergelassene
KongressLetter für Ärzt:innen
CMELetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.