IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 16 • 2021 • Ein Service von Medical Tribune
 
 
Cartoon der Woche
 
 
 
 
 
Mehr Cartoons »
 
 
Neues aus Medizin, Praxis und Gesundheitspolitik
 
 
 
 
   
   
Dermatosen bei Sportlern: UV-Strahlung, Erreger und Allergene setzen der Haut zu  
   
Ganz klar, Sport bringt viele Vorteile für die Gesundheit. Aber intensives Training kann auch zu unerwünschten Effekten führen, auf der Haut zum Beispiel. Gerade bei Leistungssportlern findet man ein breites Spektrum an Dermatosen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ESC: Verdoppelung der Herzinsuffizienz-Patienten weltweit
 
Dapagliflozin, Sacubitril, Vericiguat – in den letzten Jahren haben sich die Optionen rasant weiterentwickelt. Doch nicht alle sind im Alltag präsent. Prof. T. Voigtländer gibt in diesem medAUDIO-Podcast einen Überblick. Erlangen Sie 2 CME-Punkte.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
 
   
   
Malaria-Überträger Anopheles stephensi breitet sich aus  
   
Urbane Regionen sind bislang von Malaria verschont. Denn Anophelesmücken legen ihre Eier nur in sauberes Wasser. Eine nach Afrika eingewanderte Art ist weniger wählerisch. Sie könnte sich in Städten breit machen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Bei Frauen sinkt die kognitive Leistung im Alter schneller
 
Einerseits scheinen Frauen eine größere kognitive Reserve zu besitzen als Männer. Andererseits bauen sie offenbart im Alter kognitiv schneller ab. Diese Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung könnten die unterschiedlichen Demenzrisiken von Männern…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Adipositas kombiniert über die Darm-Hirn-Achse bekämpfen  
   
Neben COVID-19 gibt es noch eine andere Pandemie: Adipositas. Fieberhaft wird daran gearbeitet, Medikamente gegen die immer weiter um sich greifende Fettsucht zu entwickeln.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schnelltests: Spucken, Gurgeln und Rotzen für die Freiheit
 
Anscheinend haben wir das Coronavirus so liebgewonnen, dass wir es unter Artenschutz stellen. Immerhin stützt sich unsere Pandemiestrategie auf Schnelltests, bei denen nur falsch-negativ Getestete einen Grund zur Freude haben – und das Virus.
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Passivrauchen erhöht den Blutdruck von Kindern  
   
Wer im Kindes- und Jugendalter schon eine Hypertonie aufweist, trägt ein erhöhtes Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen wie KHK oder Niereninsuffizienz zu entwickeln.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Inhalierte Brennpaste sorgte für lipophile Pneumonie
 
Beim Junggesellenabschied mal eben den Feuerspucker mimen – wahrlich keine gute Idee. Ein 35-Jähriger büßte seine Ambitionen mit einer lipophilen Pneumonie.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hochintensives Intervalltraining bringt HFpEF-Patienten keinen Vorteil  
   
Ob verschärft im Intervall oder moderat über die Woche verteilt: Die Art eines körperlichen Trainings hat keinen Einfluss auf die Belastbarkeit von Herzinsuffizienten mit erhaltener Pumpfunktion.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser InfoLetter mit Cartoon ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den InfoLetter mit Cartoon werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
InfoLetter mit Cartoon abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
HNOLetter für Fachärzt:innen
UroLetter für Fachärzt:innen
NephroLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
PodcastLetter für Niedergelassene
KongressLetter für Ärzt:innen
CMELetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.