Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 17 • 2021 • Ein Service von Medical Tribune
 
 
Cartoon der Woche
 
 
 
 
 
Mehr Cartoons »
 
 
Neues aus Medizin, Praxis und Gesundheitspolitik
 
 
 
 
   
   
Thromboembolie: Rezidive und Blutungen durch Sekundärprophylaxe verhindern  
   
Die Sekundärprophylaxe nach Thromboembolie gleicht einer Gratwanderung. Schließlich soll der Patient seinen Rezidivschutz nicht mit einer gefährlichen Blutung bezahlen. Hier sind individuelle Lösungen gefragt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Corona: Gurgeln und Nasenspray senken Viruslast
 
Im Kampf gegen hochansteckende Varianten des Coronavirus werden zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz dringend benötigt – für die Bevölkerung ebenso wie für medizinisches Personal. Alte Hausmittel könnten einen wichtigen Beitrag leisten.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hepatozelluläres Karzinom: Risiko-Score für Patienten mit chronischen…  
   
Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sollt man regelmäßig auf Anzeichen eines hepatozellulären Karzinoms screenen. Wie häufig Kontrolluntersuchungen notwendig sind, lässt sich mithilfe eines Scores abschätzen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Funktioneller Hypogonadismus: Mehr Testosteron ohne Substitution  
   
Die Substitution soll’s richten – mit dieser Erwartungshaltung kommen viele Männer mit selbst gestellter Verdachtsdiagnose Testosteronmangel in die Praxis. Bei 95 % liegt aber ein funktioneller Hypogonadismus vor. Eine Hormontherapie bringt da wenig.…  
 
Mehr »
 
 
 
 
COPD-Patienten brauchen keinen professionellen Trainer für positive Sporteffekte
 
COPD-Patienten brauchen offenbar keine Anleitung durch einen professionellen Trainer. Auch „unbeobachtet“ können sie ihr Wohlbefinden und ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch Sport verbessern.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Lungenkrebs-Mortalität senken – kommt bald das CT-Screening?  
   
Ein mögliches Lungenkarzinom-Screening in Deutschland kommt ins Rollen. Derzeit läuft eine Bewertung durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Fällt diese positiv aus, entscheidet der G-BA, ob die Früherkennungsuntersuchung in den Leistungskatalog der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser InfoLetter mit Cartoon ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den InfoLetter mit Cartoon werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
InfoLetter mit Cartoon abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
HNOLetter für Fachärzt:innen
UroLetter für Fachärzt:innen
NephroLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
PodcastLetter für Niedergelassene
KongressLetter für Ärzt:innen
CMELetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.