
Anzeige
Corona: Gurgeln und Nasenspray senken Viruslast

Antiseptisches Gurgeln und nasale Antiseptik sind zu Unrecht in Vergessenheit geraten, heißt es in einer aktuellen Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), die unter Federführung von Professor Dr. Axel Kramer von der Universität Greifswald erstellt wurde. Ein großer Teil der SARS-CoV-2-Infizierten setzt den Erreger bereits vor dem Auftreten von Symptomen frei. Umso wichtiger sind deshalb Maßnahmen, die die Viruslast an den Eintrittspforten verringern. Denn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion steigt mit der Exposition. Zudem erhöht ein starker initialer Virusbefall das Risiko für einen schweren Verlauf.
Für Mundwässer auf der Basis ätherischer Öle konnte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.