Anzeige
 
 
Fachinformation
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 22a • 2019 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
Männlich oder weiblich – für die Krebstherapie noch lange nicht egal  
   
Das Geschlecht beeinflusst auf vielfältige Weise Entstehung und Verlauf von Tumorerkrankungen. Auch Behandlungserfolg und Nebenwirkungsspektrum werden beeinflusst. Noch gibt es zu wenig Daten, um therapeutische Konsequenzen abzuleiten. Das wäre aber…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Mangelernährung von Krebspatienten: Energielücken einfach und effektiv schließen
 
Mit Fortimel Compact Energy verfolgen alle, denen die tägliche Versorgung mit Energie und Nährstoffen wichtig ist, ein klares Ziel: Eine Flasche pro Tag schließt die Energie- und Nährstofflücke, die durch eine Mangelernährung entstanden ist.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Tenosynoviale Riesenzelltumoren: systemische statt operative Therapie  
   
Tenosynoviale Riesenzelltumoren können bisher nur operativ behandelt werden. Ein gegen den CSF1-Rezeptor gerichteter Hemmer soll das ändern. Auch im Hinblick auf die Gelenkfunktionalität verspricht man sich Vorteile.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Melanom-Therapie: Fruchtbarkeit zum Thema machen
 
Neue Therapien erlauben inzwischen auch beim malignen Melanom Rezidiv- und möglicherweise sogar Krankheitsfreiheit. Damit entstehen aber neue Fragen – etwa wie es um die Fertilität steht.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Pflegeausbildung thematisiert künftig auch die Palliativversorgung  
   
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) begrüßt, dass in der Grundausbildung von Pflegefachkräften auch die Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase zur Lehreinheit wird.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Multiples Myelom: Neuer Antikörper verlangsamt Progression auch in späteren…
 
Die Ergebnisse der ICARIA-Studie weisen darauf hin, dass der CD38-Antikörper Isatuximab das progressionsfreie Überleben beim multiplen Myelom deutlich verlängern kann. Nun zeigte sich: Der Benefit gilt sowohl für wenig als auch für stark…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Brustkrebs: Erwartungen an duale mTOR-Inhibition geplatzt  
   
Ein Hemmer, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 erkennt, sollte besser wirken als ein einfacher Inhibitor. So lautet zumindest die Theorie. Dass die Praxis nicht ganz so einfach ist, demonstrieren aktuelle Studienergebnisse.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Minimalinvasiv gegen das Magenkarzinom
 
Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs profitieren von einer laparoskopischen Magenresektion in gleicher Weise wie von einer offenen Gastrektomie.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Die Forschung in der Immunonkologie beschleunigen  
   
Die Initiative Vision-Zero hat das ehrgeizige Ziel, die Zahl der Krebsneuerkrankungen und Todesfälle so weit wie möglich zu senken – im Idealfall auf null. Im Interview erläutert Dr. Holger Krönig, Medical Director Oncology, Bristol-Myers Squibb…  
 
Mehr »
 
 
 
 
CD38-Antikörper als Option für das transplantationsfähige multiple Myelom
 
Für die Behandlung des multiplen Myeloms stehen diverse Optionen zur Verfügung. Welches Regime dabei primär genutzt werden sollte, wird immer wieder diskutiert.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.