IMG  
 
  IMG
  IMG
 
  IMG
 
  Nr. 1 • 2022 • Neues aus der Pädiatrie
 
 
Neues aus der Pädiatrie
 
 
 
 
   
   
Sexualisierte Gewalt bei Jugendlichen weit verbreitet  
   
Junge Menschen erlebten heute verschiedene Formen von sexualisierter Gewalt, nur wenige sprechen darüber – und wenn, dann mit Gleichaltrigen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
COVID-19-Fälle: Höhere Inzidenzen bei 12- bis 17-jährigen
 
Bei den ungeimpften 12-17-Jährigen gibt es rund neunmal mehr symptomatische COVID-19-Fälle als unter den Geimpften derselben Altersklasse. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Robert Koch-Instituts.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Mehr Kinder und Jugendliche von Mediensucht betroffen  
   
In Deutschland ist der Anteil der 10- bis 17-Jährigen, die süchtig nach Computerspielen sind, im Verlauf der Corona-Pandemie um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit und des…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Fieberkrampf: So beruhigen Sie besorgte Eltern
 
Kindliche Fieberkrämpfe versetzen die Eltern oft in Angst und Schrecken. Sie fürchten Epilepsie und geistige Behinderung. Doch die Prognose ist gut. Eine aktuelle Leit­linie führt aus, wie in welchem Fall zu handeln ist.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Ohrenschmerzen bei Kindern: Alltägliche Fälle von Otitis bis…  
   
Harmloser Befund oder akute Gefahr: Die Abklärung von Ohrenschmerzen wird bei Kindern leicht zur Herausforderung. Britische Kollegen stellen fünf wichtige Krankheitsbilder vor.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Mütter ohne Nachsorgehebamme suchen vor allem beim Kinderarzt nach Rat
 
Über 80 Prozent der Mütter, die keine Nachsorgehebamme in Anspruch genommen haben, wenden sich mit ihren Fragen nach der Schwangerschaft an den Kinderarzt. Das geht aus der Studie "Mangel in Hebammen in Deutschland" hervor.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
ADHS-Kinder wachsen selten aus der Krankheit raus  
   
ADHS galt lange Zeit als eine Krankheit, die vorwiegend Kinder und Jugendliche betrifft. Wie aktuelle Untersuchungen zeigen, leiden die meisten Betroffenen aber noch im Erwachsenenalter unter den Symptomen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neugeborene mit Untergewicht sind Herzrisikopatienten
 
Wer bei der Geburt vergleichsweise wenig Gewicht auf die Waage bringt, muss im Leben unter Umständen Leistungseinbußen hinnehmen und kardiologisch präventiv behandelt werden.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Epilepsie: Guter Schlaf ist wichtig für Entwicklung und Anfallskontrolle  
   
Kinder und Jugendliche mit Epilepsie treffen Schlafprobleme oft besonders schwer. So können sich nächtliche Anfälle und damit verbundene Schlafstörungen wechselseitig verstärken1,2 – mit ungünstigen Auswirkungen auf Entwicklung, Kognition und…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PädiatrieLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PädiatrieLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PädiatrieLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

GynLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.