IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 2 • 2022 • Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
Neues aus der Pneumologie und Allergologie
 
 
 
 
   
   
Eosinophile Pneumonie kann zur Okklusion von Bronchien führen  
   
Nicht schlecht staunten die Ärzte in der Kopenhagener Pneumologie, als sie die Lunge ihrer Patientin inspizierten: Fleischähnliche Schleimpfropfen verstopften die Bronchien.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Nachgefragt: Osimertinib in frühen und späten Stadien des EGFRm NSCLC
 
Mit Osimertinib (Tagrisso®) steht eine zielgerichtete Therapie für fast alle Stadien des EGFRm NSCLC zur Verfügung. Wer vom TKI profitieren kann und ob sich das adjuvante und das palliative Setting vergleichen lassen, beantwortet PD Dr. Fuchs – hier.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Weshalb Sie ältere Menschen gegen Keuchhusten impfen sollten  
   
Wenn Erwachsene lange husten, denkt kaum jemand an Pertussis. Doch Keuchhusten wird immer mehr zur Krankheit des höheren Lebensalters – Senioren impfen ist dringend angesagt!  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
COVID-19? In 13 Minuten wissen Sie es.
 
COVID-19 ist eine große Herausforderung – auch wegen der unspezifischen Symptomatik. Das molekulare Schnelltest-System ID NOW™ liefert laborgenaue Ergebnisse für COVID-19, Influenza A & B2, RSV und Strep A für Klarheit in max. 13 Min.
 
Mehr
 
 
 
 
 
   
   
COPD-„Bedarfstherapie“ führte auf direktem Weg zur nicht-invasiven…  
   
Als Notfall kommt eine bis dahin unbehandelte COPD-Patientin in die Klinik. Entlassen wird sie nicht nur mit einer adäquaten antiobstruktiven Therapie, sondern auch mit einer nicht-invasiven Beatmung. Dazwischen liegt für die Frau ein steiniger Weg.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Jetzt punkten: CME-Fortbildung zu sequenziellen NSCLC-Behandlungsstrategien
 
Welche Therapie für Patient*innen mit seltenen EGFR-Mutationen? In dieser CME-Online-Fortbildung finden Sie kompakt aufbereitete Studiendaten und interessante Kasuistiken zu dieser Fragestellung.
 
Zur Fortbildung
 
 
 
 
 
   
   
Unnötige Antibiotika-Rezepte mit Schnelltests auf CRP und Procalcitonin…  
   
Angesichts weltweiter Resistenzprobleme sollten möglichst nur die Patienten mit Atemwegs­infekt Antibiotika erhalten, die sie auch wirklich benötigen. Schnelltests auf C-reaktives Protein und Procalcitonin könnten bei der Differenzierung helfen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Chronische PF-ILDs: OFEV® kann das Risiko akuter ILD-Exazerbationen senken1
 
AEx können bei vielen ILD-Formen jederzeit spontan auftreten und stellen ein hohes Mortalitätsrisiko dar. Nur OFEV® kann das Risiko akuter ILD-Exazerbationen1 oder Tod2,* bei Patienten mit chronischen PF-ILDs wie RA-ILD und IPF signifikant reduzieren…
 
Mehr…
 
Pflichttext
Referenzen
 
 
 
 
 
   
   
NSCLC: Aerobes Training beugt Komplikationen vor  
   
Patienten mit einem nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom, die 2–4 Wochen vor einer geplanten Lungenresektion ein Fitnesstraining absolvieren, erleiden seltener postoperative Komplikationen und können früher aus der Klinik entlassen werden als…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ANORO Ellipta - Ihr LAMA/LABA für Ihre symptomatischen COPD-Patienten
 
COPD-Patienten haben zum Zeitpunkt des Symptombeginn oft bereits 50% ihrer Lungenfunktion verloren.1 Helfen Sie mit Anoro Ellipta Patienten dabei, weiterhin schöne Momente zu erleben.
 
Jetzt mehr erfahren
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Partnersuche: Was sich Ärztinnen und Ärzte wünschen  
   
Wie ehrgeizig sind Sie? Wie viel Sex wünschen Sie sich und wie wichtig ist Ihnen Treue? Wer auf Online-Plattformen Partner oder Partnerin sucht, muss sich hierzu outen. Sind die Neigungen ärztlicher Singles speziell?  
 
Mehr »
 
 
 
 
Biologische Krebstherapien evidenzbasiert ausgewertet
 
Etwa die Hälfte der Tumorpatienten verwendet komplementäre oder alternative Heilmethoden in der Hoffnung auf eine bessere Prognose. Aus dem Blickwinkel der evidenzbasierten Medizin wurden die biologisch basierten Therapien jetzt kritisch unter die…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Asthma: Kortisonangst mit Aufklärung begegnen  
   
Inhalative Kortikosteroide sind beim Asthma die Basis der Therapie. Selbst in minimaler Dosierung sind sie hochwirksam und gut verträglich. Dennoch scheuen viele Patienten vor ihnen zurück. Information und Aufklärung sind daher dringend geboten. Ein…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Bedürfnisse von COPD-Patienten bei der Inhalatorwahl beachten
 
Neben der Wirksamkeit kommt es darauf an, dass Inhalationssysteme einfach zu bedienen sind, zum Beispiel bei kognitiven oder motorischen Einschränkungen.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser PneumoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den PneumoLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
PneumoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.