Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 17 · 2019 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Hunde riechen epileptische Anfälle  
   
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Hunde mit hoher Sensitivität und Spezifität Geruchsproben erkennen, die während eines epileptischen Anfalls gewonnen wurden.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Dapagliflozin senkt Mortalität
 
Besonders Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer reduzierten linksventrikulären Ejektionsfraktion profitieren von einer Dapagliflozingabe.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
So leicht lässt sich Ihre Praxis hacken  
   
Ärzte, Apotheker und Kliniken haben zum Teil erheblichen Nachholbedarf bei ihrer digitalen Infrastruktur. Das zeigt eine Analyse der Versicherer zu Cyberrisiken. Die Defizite beginnen schon bei so einfachen Dingen wie einem simplen oder fehlenden…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Preissenkung Brivudin Aristo® – Ab sofort 18 % Preisvorteil* gegenüber Zostex®
 
Das erste Gürtelrose-Generikum Brivudin Aristo® 125 mg Tabletten punktet im Preis: Die einwöchige Therapie liegt nun mit 79,90 Euro anstatt 89,90 Euro etwa 18 Prozent unter dem Original. Das Plus: Die Tabletten werden nur einmal täglich eingenommen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Diabetes bei älteren Erwachsenen: Neue Leitlinien  
   
Die von der European Society of Endocrinology, der Gerontological Society of America, und der Obesity Society finanzierten Leitlinien wurden am 23. März auf dem jährlichen Meeting ENDO 2019 vorgestellt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Hausärzteverband Hessen verlangt die Abschaffung von Regressen  
   
Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind für Mediziner ein Ärgernis. In Hessen fordert der Hausärzteverband, die Wirtschaftlichkeitskontrolle künftig der KV zu überlassen und auf Regresse zu verzichten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK erneuert
 
Unter methodischer Begleitung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) wurde die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) zur chronischen koronaren Herzkrankheit (KHK) grundlegend überarbeitet.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Arzt wegen Hinterziehung von rund 800 000 Euro Steuern verurteilt  
   
Ein 54-jähriger Mediziner reichte jahrelang keine Steuererklärung ein. Stattdessen wurde er vom Finanzamt geschätzt – und zwar zu niedrig. Nun folgte eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Was bringt die Künstliche Intelligenz der Medizin?
 
„Gehen Sie direkt in den OP, gehen Sie nicht zum Arzt, holen Sie keine zweite Meinung ein“ – klingen so bald Computer-Anweisungen an Patienten? Wahrscheinlich nicht. Aber Künstliche Intelligenz hat in der Medizin längst Einzug gehalten. Unser…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Patient verstorben, Geld zurück? Kassen testen neuartiges Erstattungsmodell  
   
Stirbt ein Patient, bekommt die Kasse Geld zurück – lässt sich mit diesem Ansatz die Patientenversorgung mit Innovationen revolutionieren? Die GWQ Service Plus AG der BKKen und das Pharmaunternehmen Novartis versuchen das bei einer hochpreisigen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Tattoos und „bahnbrechende“ Resultate in der Medizin
 
Der Patient hat einen Anspruch auf die neueste Studienlage, also werden in der Medizin neue Erkenntnisse benötigt. Der Tattooträger ist dabei in Studien immer interessant.
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
„Homöopathie verstößt gegen das oberste ärztliche Gebot“  
   
Wieso nicht mal homöopathische Arzneimittel versuchen? Es kann ja schließlich nicht schaden! Kann es wohl, warnen Experten. Während es keinerlei Beweise für die Wirksamkeit gibt, bergen die Kügelchen und Tropfen direkte und indirekte Risiken.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Was haben Bäume und Knochen gemeinsam?
 
Erfahren Sie hier mehr über Osteoporose – eine chronische Erkrankung, die meist eine kontinuierliche Therapie erfordert.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Konsequentes Stillen kann vor chronischem Ekzem schützen  
   
Werden Babys länger als drei Monate gestillt, kann dies zwar ein Ekzem nicht verhindern, aber davor schützen, dass daraus eine chronische Erkrankung wird.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Jetzt punkten mit der CME zur aktuellen Hypertonie Therapie
 
Paradigmenwechsel in der Hypertonie-Therapie: Jetzt initial mit Zweifachkombinationen starten. Diese und weitere Empfehlungen der aktuellen ESC-Leitlinie finden Sie in der mit 4 Punkten zertifizierten Fortbildung.
 
Auf die Punkte fertig los.
 
 
 
 
 
   
   
Risiko schwerer Reaktionen auf Wespen- oder Bienengift steigt mit dem Alter  
   
Dieses Jahr schon Wespen gesehen? Die Königinnen sind derzeit unterwegs, um die nächste „Wespenplage“ vorzubereiten. Vor allem ältere sowie besonders stichgefährdete Menschen wie Backwarenverkäufer sollten dagegen gewappnet sein.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Aktuelle Praxisdaten bestätigen Vorteile von 24-h-Hydromorphon-Präparaten
 
Eine Analyse des DGS-PraxisRegisters Schmerz bei Tumorschmerz-Patienten zeigt: Hydromorphon-24-h-Präparate (wie z. B. Hydromorphon Aristo® long) sind besser verträglich und es treten weniger Durchbruchschmerzen auf als bei vergleichbaren Opioiden.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Dialysetherapie: Planung und Zusammenarbeit bei chronischer Niereninsuffizienz…  
   
Die Dialyse bedeutet eine Zäsur im Leben von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Nicht umsonst wird die Ersatztherapie im Optimalfall länger als ein Jahr geplant. Eine enge und frühzeitige Zusammenarbeit zwischen Hausarzt und Nephrologe…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Fast Food verursachte lebensgefährlichen Leberabszess
 
Beschwerden aufgrund von pyogenen Leberabszessen sind oft unspezifisch, die möglichen Auslöser vielfältig. Wie Dia­gnose und Therapie dennoch gelingen können, erklären Schweizer Kollegen anhand eines ungewöhnlichen Falls.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hypothyreose trotz Thyroxintabletten?  
   
Nach radiotherapeutischer oder operativer Ausschaltung der Schilddrüse wird das fehlende Thyroxin einfach per Tablette ersetzt. Doch unter Umständen kommt von dem Hormon kaum etwas an. Daher gilt es, vier Aspekte zu besprechen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Cannabinoide kompetent einsetzen
 
Die Therapie mit Cannabinoid-Wirkstoffen ist eine Herausforderung, da definierte Indikationen und Fachinformationen fehlen. Hier finden Sie Orientierungspunkte und Leitlinien für die Cannabinoidtherapie.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Porphyrie: UV-Schutz und Ultraschalluntersuchungen schützen Haut und Leber  
   
Porphyrien können die verschiedensten Symptome auslösen: Die einen leiden an heftigen Abdominalkoliken, die anderen quälen sich mit blasenbildenden Hautläsionen herum. Schweizer Kollegen erläutern, was zu tun ist.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Löst die automatisierte Blutdruckmessung den Arzt ab?
 
Die automatisierte Mehrfach-Blutdruckmessung unter Ruhebedingungen in der Praxis sollte die Einmalroutinemessung durch den Arzt ablösen. Das fordern die Autoren einer aktuellen Metaanalyse.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Spinalkanalstenose: Drei Kategorien erleichtern die Patientenselektion  
   
Ob Patienten nach einer Spinalkanalstenose-Operation schmerzfrei sind, hängt nicht nur davon ab, ob der Wirbelkanal adäquat erweitert wurde. Vor allem Begleiterkrankungen und eine falsche Patientenselektion können den Erfolg zunichte machen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Diabetesmedikament kann vor Rezidivinsulten schützen
 
Bei etwa der Hälfte aller Schlaganfallpatienten liegt eine Insulinresistenz vor, auch wenn noch kein manifester Diabetes besteht. Pioglitazon verbessert das Ansprechen auf Insulin und soll auch gefäßprotektiv wirken.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Ran an den Zoster!  
   
So eilig hatte es die STIKO noch nie: Nicht einmal ein Jahr nach der Zulassung empfiehlt sie die Herpes-zoster-Impfung mit dem Totimpfstoff für alle ab 60 Jahre, Risikogruppen sogar ab 50.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Ab sofort in Deutschland verfügbar: der neue Respimat®
 
Der neue Respimat® ist eine Weiterentwicklung des bisherigen und bewährten Respimat® und steht seit April zur Verfügung. Der Inhalator wurde mit dem Ziel entwickelt, Patienten in der täglichen Anwendung besser zu unterstützen. Der neue Respimat®
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.