Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 22 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
AstraZeneca und dann BioNTech: Wie ist die Studienlage?  
   
Über zwei Millionen Menschen erhielten in Deutschland eine AstraZeneca-Impfung und sollen nach STIKO-Empfehlung die Impfserie mit einem mRNA-Impfstoff abschließen. Nun liegen erste Ergebnisse der Com-Cov-Studie vor.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom
 
Die fünfte und sehr umfangreiche Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom enthält eine große Zahl wesentlicher Neuerungen und ist ab sofort online abrufbar.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Ohne Code keine Pillen – eRezept soll im Laufe des Jahres bundesweit Fuß fassen  
   
Das eRezept setzt zum Sprung an. Zum 3. Quartal 2021 wird es in Testregionen in Berlin-Brandenburg eingesetzt, zum 4. Quartal startet der bundesweite Rollout. Und mit Beginn des Jahres 2022 wird das eRezept zur Pflicht.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Zecken halten keinen Abstand: Patienten jetzt mit FSME-IMMUN schützen
 
FSME-Fälle auf Rekordhoch bei eher niedrigen Impfquoten in FSME-Risikogebieten – durch mehr FSME-Impfungen ließe sich ein erheblicher Teil der FSME-Erkrankungen vermeiden, so das RKI.1 Impfschutz jetzt mit FSME-IMMUN (Fachinformation) aufbauen.
 
Mehr »
1 Robert Koch-Institut Epid. Bull 2021; 9: 3-20.
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 1. Juni 2021  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 1. Juni 2021.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Coronaimpfung: Wie sich die Aufhebung der Priorisierung in den Praxen bemerkbar…  
   
In einigen Bundesländern können Ärzte bereits frei entscheiden, wen sie wann gegen COVID-19 ­immunisieren. Einige der Praxisteams sind erleichtert, ­andere wissen nicht mehr, wie sie den Ansturm der ­Patienten noch bewältigen sollen. Eine…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
SchmerzCON: Melden Sie sich jetzt zum interaktiven Live-Seminar am 12. Juni an
 
Am 12.06. veranstaltet coliquio ein interaktives Live-Seminar zu den wichtigsten Fragen zu Diagnostik und Behandlung von Kopf-, Muskel- und Nervenschmerzen. Tauschen Sie sich mit Experten aus und stellen Sie Ihre Fragen!
 
Jetzt kostenfrei anmelden
 
 
 
 
 
   
   
Corona-Jugend: Sex, Drugs and Rock’n’Roll?  
   
Die COVID-Jugend soll ja an der hohen Inzidenz schuld sein – weil sie sich zu geheimen Coronapartys trifft und beim Saufen keinen Mundschutz trägt. Wohlenberg sieht das anders.  
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 1. Juni 2021
 
Zum 1. Juni 2021 sind 90 neue Arzneimittel auf den Markt gekommen, darunter auch verschiedene Pemetrexed-Generika, Ontozry bei Epilepsie und Xarelto als Granulat.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Unbezahlte Patientenrechnungen – wann das Inkassobüro eine Option sein kann  
   
Für viele Praxen ist das Management unbezahlter Patientenrechnungen ein Graus. Einige Inkasso­dienstleister haben sich deswegen auf Medizininkasso spezialisiert. Für wen bieten diese Dienstleister eine Lösung an?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Corona-Impfnachweis: KBV-Spitze hofft auf elektronische Datenübertragung  
   
Trotz einer anfangs schleppenden Impfstoffversorgung ist Deutschland bei der Pandemiebekämpfung inzwischen „einiger­maßen in der Spur“, findet KBV-Chef Dr. ­Andreas Gassen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Innovationsfonds: Wann kommen erfolgreiche neue Projekte in die Regelversorgung?
 
Der Innovationsfonds ist gut gefüllt und Pioniere freuen sich über Millionenzuschüsse für das Erproben neuer Versorgungsformen. Bei überzeugenden Ergebnissen kann es zur Übernahme in die Regelversorgung kommen. Manchmal geht das sogar schneller als…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Otitis externa: Schwere Verläufe erkennen und behandeln  
   
Starke Ohrenschmerzen, Otorrhö und ein vermindertes Hörvermögen sind klassische Symptome einer Entzündung des äußeren Gehörgangs. Die akute unkomplizierte Otitis externa lässt sich mit einer Lokaltherapie effektiv behandeln. Gleichzeitig darf eine…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Jetzt anmelden zum Prevention Summit 2021! 9 CME-Punkte
 
Erhalten Sie durch die Veranstaltung einen 360°-Einblick in aktuelle Themen der kardiovaskulären Prävention und erleben Sie hochkarätige Referenten, praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionsrunden.
www.prevention-summit.de
 
Jetzt anmelden
 
 
 
 
 
   
   
Adipositas bremst Fortschritte der Krebsmedizin  
   
Die Mortalität von mit Adipositas assoziierten Krebserkrankungen sinkt nicht mehr so deutlich wie die bei anderen Krebserkrankungen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Dem Morbus Whipple auf der Spur – ein Fallbericht  
   
Häufige extratestinale Manifestationen des Morbus Whipple sind Arthralgien – weshalb die Betroffenen oft beim Rheumatologen landen. Es kann Jahre dauern, bis die potenziell tödliche Infektion erkannt und adäquat mit Antibiotika behandelt wird.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Wie werden SGLT2-Hemmer den neuen Anforderungen gerecht?
 
Was sagen Experten zu der medikamentösen Therapie von Typ-2-Diabetes bei kardiovaskulärem Risiko? Welchen Stellenwert haben SGLT2-Hemmer für die Typ-2-Diabetestherapie in der neu publizierten Nationalen VersorgungsLeitlinie?
 
Mehr erfahren
PT & Ref
 
 
 
 
 
   
   
Therapie bei Tarsaltunnel- und Karpaltunnelsyndrom  
   
Periphere Nervenkompressionssyndrome findet man gehäuft an Hand und Fuß. Am Fuß reicht oft die konservative Therapie, an der Hand muss häufig der Chirurg ran.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Pflichttext
 
 
 
 
 
   
   
Regeln für die schnelle Versorgung von Notfallpatienten  
   
Eben noch spricht der Patient normal mit Ihnen – und im nächsten Moment trübt er ein. Oder Sie stehen in der U-Bahn-Station und ein Passant bricht mit einem Herz-Kreislaufstillstand zusammen. In diesen Situationen sollte man praktikable…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
CME-Fortbildung: Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Vitamin-B12-Mangels
 
Einen Vitamin-B12-Mangel sollten Sie nicht übersehen, da er für Ihre Patienten schwere Folgen haben kann. In einem zertifizierten Webcast erhalten Sie CME-Punkte und aktuelles, praxisrelevantes Wissen über den Vitamin-B12-Mangel.
 
Nehmen Sie teil »
 
 
 
 
 
   
   
Anale Anhängsel wegen Krebsrisiko komplett exzidieren  
   
Das Ausmaß verschiedener Hauterkrankungen der Afterregion kann von der geringen Gewebeveränderung bis zum Analkarzinom reichen. Daher ist die frühzeitige, zutreffende Diagnose von entscheidender Bedeutung.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Gynäkomastie: Für Männerbusen gibt es zahlreiche Ursachen
 
Spannungsgefühl und Schmerzen in den Brüsten gibt es auch bei Männern. Sie deuten auf eine echte Gynäkomastie. Dahinter kann eine ernste Grunderkrankung stecken, zum Beispiel chronische Leber- und Niereninsuffizienz oder ein Mammakarzinom.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Bei angeborener Tränen­wegs­obstruktion genügt meist Abwarten  
   
Die Augen des Säuglings tränen ständig und sind oft verklebt? Womöglich hat sich bei ihm die Hasner’sche Klappe bzw. Membran im Ductus­ nasolacrimalis pränatal nicht zurückgebildet, was den Tränen­abfluss behindert.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Alzheimer: Bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen abklären
 
Der Krankheitsprozess einer Alzheimerdemenz beginnt schon viele Jahre vor den ersten Symptomen. Noch gelingt es nicht, die Neurodegeneration zu stoppen oder zu verhindern. Trotzdem gibt es gute Gründe für eine möglichst frühe Diagnose.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Rheumatoide Arthritis: Taugt das Wärmebild zur Frühdiagnose?  
   
Lässt sich die Rheumatoide Arthritis an den Füßen bald mit einer Wärmebildkamera statt mit dem Ultraschall erkennen? Möglich ist es. Im Vergleich zu Gesunden wiesen Rheumapatienten bei der Infrarot-Aufnahme ihrer Fußsohlen deutlich wärmere Areale…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Wann müssen Divertikel behandelt werden?
 
Divertikel können sich an verschiedenen „Schwachstellen“ im Gastrointestinaltrakt ausbilden. Meist findet man sie zufällig. Klinisch relevant werden sie, wenn Beschwerden wie Dysphagie und Schmerzen oder Komplikationen wie Entzündung, Blutung oder…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
G-BA Nutzenbewertung: Beträchtlicher Zusatznutzen für Dapagliflozin bei HFrEF  
   
Dapagliflozin 10 mg (FORXIGA®) ist als erster und einziger SGLT-2-Inhibitor (SGLT2i) zur Behandlung der symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) bei Erwachsenen vor einem knappen halben Jahr zugelassen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Tag des Schlafes: Neuer Wirkstoff bei Schlafstörungen
 
Am 21. Juni 2021 ist der Tag des Schlafes. Anlässlich dieses Tages informiert das mittelständische Pharmaunternehmen HENNIG ARZNEIMITTEL über die Bedeutung des Schlafes und neue Therapiemöglichkeiten bei behandlungsbedürftigen Schlafstörungen.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.