IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 23 · 2020 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Neueinführung Talzenna bei Brustkrebs  
   
Mit Talzenna (Talazoparib) wird ein neues Medikament zur Behandlung des HER2-negativen und lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Brustkrebses auf den deutschen Markt kommen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
MMI-Webinar „Medical Affairs Insights and Learnings for and after COVID-19”
 
Therapieoptionen und Risiken der COVID-19-Therapie, wie wirkt sich das auf die Kommunikation mit Ärzten aus? Im Webinar am 15.06.2020 teilen Experten führender Pharma- und Gesundheits-IT-Unternehmen ihre Erkenntnisse & Handlungsempfehlungen.
 
Zum Webinar »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Störung in der TI: Viele Arztpraxen ohne Versichertenstammdatendienst  
   
Ende Mai ließen sich plötzlich in vielen Arztpraxen die Konnektoren nicht mehr mit der TI verbinden. Das lässt sich reparieren, sagt die gematik. Aber wer bezahlt die IT-Dienstleister?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Impfakademie.de: Jetzt im neuen Format und immer auf dem neuesten Stand
 
Auf Impfakademie.de finden Sie immer die aktuellsten Informationen zum Thema Impfen: Webinare, Fortbildungen und Experteninterviews helfen Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben. Praxishilfen unterstützen Sie im Arbeitsalltag.
 
Impfakademie.de entdecken»
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 1. Juni 2020  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 1. Juni 2020.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Wege aus dem praxistäglichen Kommunikations-Frust – damit es Ihnen besser geht!
 
Burnout, Unzufriedenheit – viele Kollegen fühlen sich in ihrem Alltag nicht mehr wohl. Eine bessere Kommunikation kann daran etwas ändern - und das Outcome verbessern. Nehmen Sie am Experten-Webinar „Kommunikation kann mehr“ am 29.06.2020 teil.
 
Mehr »
 
Vormerken »
 
 
 
 
 
   
   
Arzt nutzt LANR von Angestelltem – und muss 200.000 Euro Honorar zurückzahlen  
   
Nicht umsonst nennt sich die Arztnummer „lebenslang“. Wer auf eine fremde Nummer Vertreter-Leistungen erbringt, muss mit Honorarrückzahlung rechnen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Mit der KoCoBox MED+ bestens vorbereitet auf NFDM, eMP, QES und KIM
 
Die Erprobung der TI-Anwendungen Notfalldatenmanagement, elektronischer Medikationsplan und Qualifizierte Elektronische Signatur läuft – und zwar mit der KoCoBox MED+. Den ersten und bisher einzigen E-Health-Konnektor gibt's auf koco-shop.de.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Wie Mediziner rechtskonform über die Videosprechstunde informieren können  
   
Seit rund einem halben Jahr dürfen Ärzte dafür werben, dass sie Fernbehandlungen anbieten – allerdings unter juristisch vagen Voraussetzungen. Drei Rechtsanwälte erklären, wie Mediziner auf der sicheren Seite bleiben.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 1. Juni 2020
 
Zum 1. Juni 2020 sind über 100 neue Präparate für den deutschen Markt angemeldet worden. Darunter auch Talzenna gegen Brustkrebs, neue Darreichungsformen von Entyvio und verschiedene Ulipristal-Generika.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Heilmittelrezept: Ärzte müssen künftig bei Korrekturen seltener unterschreiben  
   
In welchen Fällen darf eine Heilmittelverordnung nachträglich geändert oder ergänzt werden? Fachanwalt Rainer Kuhlen erklärt die aktuelle Rechtslage und gibt einen Ausblick.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis-IT wird ab Juli 2020 zum Navi für die Arzneiverordnung
 
Aufgrund diverser Rechtsänderungen mussten KBV und GKV-Spitzenverband den Anforderungskatalog für die Verordnungssoftware aktualisieren. Für den Arzt nimmt damit der Verwaltungsaufwand zu – und auch die Regressgefahr, wenn er die Hinweise im…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Hitze ist dem Coronavirus offenbar egal  
   
Wissenschaftler befürchten, dass uns COVID-19 im Sommer keine Verschnaufpause gönnen wird. Im Gegensatz zu den Infektionswellen mit Influenzaviren, scheint die Ausbreitung von SARS-CoV-2 keinem saisonalen Muster zu folgen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Coronavirus: Medikamente & Impfstoffe  
   
Medikamente und Impfstoffe, die gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und die COVID-19-Infektion entwickelt und erforscht werden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Live-Webinar zur REWIND-Studie
 
Dr. Santiago Tofé stellt am 3.6., 16 Uhr die REWIND-Studie sowie deren Bedeutung für Trulicity®* 1,5 mg vor. Das internationale Webinar wird am 3. Juni um 16 Uhr mit deutscher Simultanübersetzung angeboten. Jetzt anmelden und mitdiskutieren.
 
Anmeldung
 
Fachinfo
PP-DG-DE-0860
*zur Therapie von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem T2DM unterstützend zu Diät und Bewegung
 
 
 
 
 
   
   
Erfolgreiche Defibrillation: Bereits fünf Sekunden ohne Kompression mindern die…  
   
Beim Herz-Kreislauf-Stillstand kommt es auf jede Sekunde an. Die initiale Einschätzung soll maximal zehn Sekunden dauern und im Falle einer Defibrillation gilt es, die Kompression so kurz wie möglich zu unterbrechen. Denn Prä- und Post-Schock-Pausen…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Kostenlose Migräne-Broschüre mit praktischen Tipps für Hausärzte
 
Das „Therapie Manual Migräne“ bietet Tipps für die Versorgung von Migränepatienten in Ihrer Praxis. Sie erhalten wichtige Informationen zu Migräneformen, Symptomen, Auslösern, Prodromi, Diagnose und Therapie. Broschüre und weitere Infos hier.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Frühdiagnose bei Alzheimer braucht mehr als einen MRT-Biomarker  
   
Das in der strukturellen Magnetresonanztomographie erfasste Volumen von Hippocampus oder medialem Temporallappen ist als Marker nicht sensitiv und spezifisch genug, um bei Personen mit milden kognitiven Störungen eine Demenz voraussagen zu können.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Luftverschmutzung – Allergisches Asthma im Wandel?
 
Wie wirkt sich die Urbanisierung auf Patienten mit allergischem Asthma aus? Lesen Sie hier mehr dazu. Entdecken Sie außerdem Real-Life-Daten, Infos zur Asthmakontrolle sowie zum Einsatz von ICS bei Asthmapatienten während der Covid-19-Pandemie.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Morbus Bowen: Patienten nicht unbedingt zum Dermatologen schicken  
   
Der Morbus Bowen ist ein langsam wachsender, meist asymptomatischer Vorläufer des Plattenepithelkarzinoms. Die Therapiemöglichkeiten variieren je nach Zahl, Größe und Lage der Läsionen. Infrage kommen Kälte, Hitze, Zytostatika-Salbe oder das…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Angst-, Panikstörungen und Phobien
 
Dieser CME-zertifizierte Vortrag beschreibt die Symptomatik der verschiedenen Angsterkrankungen und fasst die therapeutischen Optionen zusammen.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
 
   
   
Die drei Phasen der seropositiven rheumatoiden Arthritis  
   
Ein komplexes Zusammenspiel von genetischen und Umweltfaktoren zeichnet die Pathophysiologie der rheumatoiden Arthritis aus. Das Erkrankungsrisiko ist bereits erhöht, wenn die Mutter während der Schwangerschaft geraucht hat.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Der Polypharmazie bei älteren Patienten begegnen
 
Der 80-jährige Durchschnittsdeutsche schluckt täglich acht verschiedene Medikamente – ein Cocktail mit unvorhersehbaren Interaktionen und Nebenwirkungen. Der kritische Umgang mit den eigenen Verordnungen kann Ihnen helfen, die Medikation zu…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Schädliche Effekte von THC deutlich belegt  
   
Etliche US-Bundesstaaten, Kanada sowie Uruguay haben Cannabis für den Freizeitgebrauch legalisiert. Und in Deutschland können Patienten Arzneimittel mit den Hanfwirkstoffen seit drei Jahren auf Rezept bekommen. Die Risiken wollen viele dabei nicht…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Medikament verhindert schwere Blutungen bei Uterusmyomen
 
Bei symptomatischen Uterusmyomen kommt man bislang um eine OP oft nicht herum. Neue Daten aus den USA machen nun Hoffnung auf eine orale Therapieoption.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Patientin erkrankte wohl durch eigenmächtige Rheumatherapie am Sweet-Syndrom  
   
Die akute febrile neutrophile Dermatose kommt plötzlich und unvermittelt. Per se ist die Prognose günstig, auch ohne Therapie. Bei ausgeprägter Manifestation ergibt sich aber die Indikation zur steroidbasierten Therapie.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Grippesymptome von der Ketodiät
 
Die Nebenwirkungen zu Beginn einer ketogenen Ernährung sind den Symptomen eines grippalen Infekts nicht unähnlich: Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwindel. Etwa sieben Tage geht das so, dann ist das Schlimmste offenbar überstanden.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Erweitertes Portfolio: Hepatitis A Mono-Impfstoff ab 15. Mai erhältlich  
   
Ab sofort steht Ärzten und Patienten ein erweitertes Angebot bei den Impfstoffen von Sanofi Pasteur zur Verfügung.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Leitliniengerechte Untersuchung auf diabetische Neuropathie
 
Die diabetische Neuropathie zählt zu den häufigsten und schwerwiegendsten Folgeerkrankungen des Diabetes. Trotzdem bleibt sie in der Mehrzahl der Fälle unerkannt (1). Für die Patienten kann das fatale Folgen haben.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.