Anzeige
 
 
Aktuelle Fachinformation Elidel®
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 9 • 2022 • Neues aus der Dermatologie
 
 
Neues aus der Dermatologie
 
 
 
 
   
   
Larven als Reisesouvenir – was schützt vor dem Befall?  
   
Ein Larvenbefall auf und unter der Haut kann sehr unangenehm werden und das möchte natürlich niemand gerne haben. Hitze ist da das beste präventive Hilfsmittel. In tropischen Ländern behilft man sich daher einfach mit dem Bügeleisen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
5 Jahre DUPIXENT® – Besserung, die bleibt1,2
 
Seit 5 Jahren steht DUPIXENT® in der Behandlung von Patienten§ mit Atopischer Dermatitis für eine Besserung, die bleibt.1,2 Auch in den nächsten 5 Jahren wollen wir die Patientenversorgung verbessern.
(
Pflichttext)
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
 
   
   
Lichtdermatosen durch Medikamente: Risiken vor Phototherapie abklären  
   
Etwa 7 % aller Lichtdermatosen sind medikamenteninduziert. Über das Zusammenspiel von Substanz und Sonnenlicht gilt es Patienten vorab aufzuklären. Umgekehrt muss auch vor einer Phototherapie aktiv nach potenziell problematischen Medikamenten gefragt…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
TREMFYA® bei Plaque-Psoriasis: Experteninterview zur innovativen GUIDE-Studie
 
Welchen Einfluss könnten die ersten Ergebnisse der GUIDE-Studie bis Woche 28 auf die Therapie der Pso haben? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Knut Schäkel, wissenschaftlicher Leiter der GUIDE-Studie, im Interview.
 
Zum Experteninterview
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Psychisch bedingter Juckreiz – wie er sich erkennen und abgrenzen lässt  
   
Nicht alles, was juckt, ist eine Hauterkrankung. Wenn nach eingehender dermatologischer Inspektion die Diagnose unklar bleibt, könnten seelische Probleme hinter den Beschwerden stecken.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Entlastetes Praxisteam & gesteigerter Umsatz dank Wunschpatient:innen
 
Mit Online-Terminbuchung und einem individuellen Praxisprofil sorgt die Terminmanagement-Software von Doctolib für mehr Sichtbarkeit im Internet. Gleichzeitig mindern Wartelisten und Terminerinnerungen teure Lücken im Kalender.
 
Hier mehr erfahren!
 
 
 
 
 
   
   
Botox-Komplikationen richtig korrigieren  
   
Stark hochgezogene Augenbrauen wie beim vulkanischen Offizier des Raumschiffs Enterprise sind ein häufiges Phänomen nach Botulinumtoxin-Therapie an der Stirn. Ein Experte erklärt, wie auf diese oder andere unerwünschte ästhetische Folgen der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neue Podcast-Folge von LEO Pharma zur Langzeittherapie der Psoriasis
 
Welchen Einfluss haben Biologika auf den Praxisalltag? Und was bedeutet das für die Patienten? In der neuen Podcast-Episode von „Beyond Skin“ berichtet Dr. Ina Hadshiew von Ihren Erfahrungen dazu in der Psoriasis-Therapie.
 
Jetzt die Episode anhören!
 
 
 
 
 
   
   
Resistente Trichophyton-Spezies breitet sich auch in Europa aus  
   
Seit Jahren mehren sich Fälle von Dermatophytosen, die nicht auf Terbinafin ansprechen. Besorgniserregend ist v.a. die neue Variante von Trichophyton mentagrophytes, die sich in Asien ausbreitet und auch in den meisten europäischen Ländern bereits…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Genodermatose: Was tun bei Verdacht?
 
In Deutschland leiden schätzungsweise drei bis vier Millionen­ Menschen an einer seltenen Erkrankung. Mehr als zwei Drittel der Krankheiten sind genetisch bedingt, Hunderte davon betreffen die Haut. Jede Genodermatose mag deshalb für sich gesehen…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Bei der Psoriasisarthritis kommt es auf eine frühe Diagnose an  
   
Bei Patienten mit einer Psoriasis darf man nie außer Acht lassen, dass diese auch zu einer Psoriasisarthritis fortschreiten kann. Doch auch im Falle einer Gelenkbeteiligung gibt es gute Therapiemöglichkeiten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
FOBI 2022: Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis
 
Die schnelle und anhaltende Verbesserung der Hautsymptomatik sowie die zügige Linderung des belastenden Juckreizes1,2 machen den innovativen Januskinase 1 (JAK1)-Inhibitor Abrocitinib zu einer wichtigen neuen Therapieoption bei erwachsenen…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DermaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DermaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DermaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.