IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 10 • 2020 • Ein Service von Medical Tribune
 
 
Cartoon der Woche
 
 
 
 
 
Mehr Cartoons »
 
 
Neues aus Medizin, Praxis und Gesundheitspolitik
 
 
 
 
   
   
Vom Blindenführhund geht keine hygienische Gefahr aus  
   
Blindenführhunde müssen nicht draußen bleiben. Sie dürfen ihre Besitzer auch beim Arztbesuch begleiten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Bauchhypnose hilft bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
 
In der Therapie des Reizdarmsyndroms ist sie bereits etabliert. Dass die Bauchhypnose auch bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen für Linderung sorgen kann, dürfte vielen Ärzten aber noch unbekannt sein.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Husten – Häufige Nebenwirkung unter ACE-Hemmern  
   
Herzmedikamente, Antidiabetika, Antiallergika und viele mehr: Zahlreiche Arzneimittel können einen Reizhusten auslösen. Dann hilft das Absetzen oder der Wechsel des Medikaments.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Welche Maßnahmen sind bei Mastitis oder Brustabszessen wirklich sinnvoll?
 
Um Brustentzündungen oder gar Abszesse bei frisch gebackenen Müttern zu behandeln, braucht man weder Antibiose noch Inzision. Es gibt schonendere Alternativen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
E-Zigarette: Auch Dampfen verändert das Erbgut  
   
Dass das Rauchen von Zigaretten mit einem erhöhtem Krebsrisiko assoziiert ist, weiß man. Ein Blick auf das Erbgut von Vapern zeigt: Dampfen scheint auch nicht besser zu sein.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Akne mit Retinoid und Peroxid bekämpfen
 
Einer Akne lässt sich auch ohne Antibiotika beikommen. Zum Beispiel durch eine Fixkombination aus Adapalen und Benzoylperoxid und eine Ernährungsumstellung.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
TNA oder TIA: Art der Attacke ist ausschlaggebend  
   
Passagere neurologische Ausfälle erhalten meist direkt das Etikett der transitorisch ischämischen Attacke. Doch Vorsicht: Es gibt noch eine Konkurrentin.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Höheres Sterberisiko durch Lymphopenie
 
Patienten mit Lymphopenie sollten Sie gut im Auge behalten. Denn die reduzierte Lymphozytenzahl erhöht das Mortalitätsrisiko um das 1,6-Fache.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser InfoLetter mit Cartoon ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den InfoLetter mit Cartoon werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
InfoLetter mit Cartoon abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter mit Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
HNOLetter für Fachärzt:innen
UroLetter für Fachärzt:innen
NephroLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
PodcastLetter für Niedergelassene
KongressLetter für Ärzt:innen
CMELetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.