
Anzeige
Husten – Häufige Nebenwirkung unter ACE-Hemmern

Eine häufige medikamentöse Ursache des chronischen Hustens ist die Einnahme von ACE*-Hemmern. Dieser unerwünschte Effekt beschränkt sich nicht auf einzelne Wirkstoffe, sondern betrifft die gesamte Substanzklasse. Die ACE-Inhibitoren blockieren den Abbau von Bradykinin, Substanz P und Prostaglandinen in der Bronchialschleimhaut. Dadurch wird die Sensitivität des Hustenreflexes gesteigert. Dies geschieht unabhängig vom Gesundheitszustand des Patienten.
Symptom taucht teilweise erst nach Monaten auf
Etwa 10 % der Frauen und 5 % der Männer entwickeln unter der Behandlung mit ACE-Hemmern einen trockenen Husten. Dieser kann sich bereits wenige Tage nach dem Therapiebeginn manifestieren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.