Anzeige
 
 
PT & Ref
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 10 • 2021 • Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
 
 
   
   
Welche Folgen hat ein niedriger LDL-Spiegel?  
   
Dank moderner Medikamente schaffen es immer mehr Gefäßpatienten, ihr LDL-Cholesterin auf unter 30 mg/dl zu drücken. Umstritten ist jedoch, ob dies mit einem erhöhten Risiko für Diabetes und Hirnblutung erkauft wird.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Patient mit Herzinsuffizienz und Herzwandverdickung ohne Hypertonie?
 
Die Herzinsuffizienz eines 72-jährigen normotensiven Patienten verschlechtert sich trotz Therapie. Das Echo zeigt eine Herzwandverdickung > 15 mm. Erfahren Sie in dem CME-Modul, wie Sie eine ATTR-Amyloidose mit Kardiomyopathie diagnostizieren können.
 
CME-Modul kardiale Amyloidose Diagnostik
 
 
 
 
 
   
   
Orthostatische Hypotonie: Diagnostik, Therapie und Folgen  
   
Innerhalb von drei Minuten nach dem Aufstehen­ sackt bei einer klassischen orthostatischen Hypotonie der systolische Blutdruck um mindestens 20 mmHg ab, der diastolische um mindestens 10 mmHg. Das kann kurz-, aber auch langfristige Folgen haben.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neues Therapieprinzip bei der chronischen Herzinsuffizienz
 
Bei chronischer Herzinsuffizienz besteht nach einer Dekompensation die Gefahr einer Abwärtsspirale. Mit jeder Dekompensation geht ein Teil der Herzfunktion unwiederbringlich verloren. Wie sich diese Abwärtsspirale aufhalten lässt, erfahren Sie hier.
 
Mehr
 
 
 
 
 
   
   
Claudicatio bei PAVK: Hilft Revaskularisierung auf die…  
   
Für PAVK-Patienten, die unter Claudicatio leiden, gelten zwei Therapieziele: Prognose verbessern und Gehstrecke verlängern. Welche Rolle die Revaskularisierung dabei spielt, diskutierten zwei Experten anhand eines Fallbeispiels.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Kardiovaskuläres Risiko durch Vorsorge minimieren
 
Diabetes mellitus? Bluthochdruck? Herzrhythmusstörungen? Wie wichtig die frühzeitige Erkennung und Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren ist. Jetzt im Interview mit Diabetologin Dr. Schmidt-Reinwald.
 
Für Ihre alternden VHF-Patient*innen.
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Herzbeteiligung bei Kindern mit COVID-19  
   
Entwickelt ein Kind nach einer SARS-CoV-2-Infektion Herzprobleme, sollte man genauer hinsehen. Dahinter könnte eine virale Myokarditis stecken.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Primäre Hypercholesterinämie (HeFH/nicht-fam.) und gemischte Dyslipidämie1,§
 
§ Zur Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebotes empfehlen wir die Verordnung von LEQVIO® auf die zugelassenen Patientengruppen zu beschränken, bei denen diätetische und orale medikamentöse Optionen zur Lipidsenkung ausgeschöpft sind.
1. LEQVIO® FI
 
Mehr erfahren
 
 
 
 
 
   
   
Viele Patienten mit ICD sitzen trotz Fahrverbot am Steuer  
   
Nach der Implantation eines ICD* dürfen sich die Patienten für eine gewisse Zeit nicht hinters Steuer setzen. Eine Studie aus Dänemark zeigt aber: Mehr als jeder Dritte tut es trotzdem.   
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Was bedeuten die REPLACE-Daten?
 
Studienautor Prof. Hoeper spricht im Interview über die Bedeutung der REPLACE-Daten für PAH-Patienten mit intermediärem Risiko: „Die Ergebnisse der REPLACE-Studie zeigen, dass der Switch zu Riociguat eine Option sein könnte.“
 
Mehr erfahren
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Maßnahmen gegen den überfüllten Medikamentenplan  
   
„Deprescribing“, also das Absetzen oder die Dosisreduktion von Medikamenten im Sinne der Gesundheit, steht hoch im Kurs. Und der Nutzen dieser Maßnahme zeichnet sich immer klarer ab. Anfangen kann man z.B. direkt nach der Entlassung eines Patienten…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Bis Faxen der Vergangenheit angehört, haften Praxischefs für die Nutzung  
   
Die Bremer Datenschutzbeauftragte hat aus Datenschutzgründen die Fax-Nutzung in Behörden verboten. Und was für Bürgerdaten recht ist, ist für sensible Patientendaten erst recht Gesetz – oder?  
 
Mehr »
 
 
 
 
Lesereise: Die größte Show der Welt – zur EXPO 2020 nach Dubai
 
Die EXPO 2020 verspricht ein Wegweiser für unser Leben in den nächsten Jahrzehnten zu werden. Bei dem Reiseprogramm steht zwar die EXPO im Mittelpunkt, die vielen weiteren Highlights der Emirate kommen jedoch nicht zu kurz.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Vericiguat in der EU zur Behandlung der symptomatischen, chronischen…  
   
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Vericiguat unter dem Markennamen Verquvo® in der Europäischen Union (EU) erteilt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
medAUDIO extra - Der Wissens-Podcast zur Herzinsuffizienz
 
Mit diesem CME-zertifizierten medAUDIO extra-Podcast können Sie sich einen kompakten Eindruck des modernen Managements einer Herzinsuffizienz-Erkrankung erhören. Ob im Auto oder beim Sport – und dabei punkten …
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser KardioLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den KardioLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
KardioLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.