
Anzeige
Maßnahmen gegen den überfüllten Medikamentenplan

Multimedikation ist bei älteren und alten Patienten ein typisches Problem, erklären Professor Dr. Ulrich Thiem vom Lehrstuhl für Geriatrie und Gerontologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und seine Kollegen. „Multi“ bedeutet fünf oder mehr verschiedene Medikamente, die täglich eingenommen werden.
Hinweis zum Absetzen oder Ausschleichen wäre sinnvoll
Krankenhausaufenthalte führen gerne mal zu langen Medikamentenlisten. Allerdings nicht, weil alle Klinikärzte manische Verschreiber sind, die aus lauter Begeisterung immer mehr Wirkstoffe ansetzen: Aus irgendeinem Grund wurde der Patient ja eingewiesen – und die Behandlung dieses Einweisungsgrundes kann die Zahl der notwendigen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige