Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 41 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
STIKO empfiehlt gleichzeitige Impfung gegen COVID-19 und Grippe  
   
Laut STIKO ist die gleichzeitige Impfung gegen Corona und Grippe sinnvoll. Weiterhin gibt es neue Empfehlungen zur dritten COVID-19-Impfdosis.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neueinführung Minjuvi bei DLBCL
 
Mit Minjuvi (Tafasitamab) ist zum 15. September 2021 ein neues Medikament zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms auf den deutschen Markt gekommen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Falsche Atteste: Was Mediziner riskieren  
   
Nun, da der Staat nur noch die Kosten weniger Coronatests erstattet, könnten Patienten um Fake-Atteste bitten. Der juristische Rat: Bloß nicht dazu überreden lassen!  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Boostrix & Boostrix Polio: Eine Impfung gegen Tetanus, Diphtherie & Pertussis
 
Vor impfpräventablen Atemwegserkrankungen schützen: Mit Boostrix und Boostrix Polio schützen Sie besonders Ihre Risiko-Patienten vor Mehrfachinfektionen1, insbesondere in Verbindung mit COVID-19 empfiehlt die NALI Präventionsmöglichkeiten zu nutzen.*
 
Mehr »
Referenzen + Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Gratis für Ärzte: Gelbe Liste Musterservice  
   
Exklusiv für angemeldete Ärzte: Im 4. Quartal können Sie Arzneimittel-Muster der Firmen GALENpharma und Heumann Pharma kostenlos (solange der Vorrat reicht) in der kleinsten Packungsgröße anfordern.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
GOÄ: Viele mögliche Abrechnungsansätze für Senioren  
   
Die GOÄ bietet umfangreiche somatische und psychiatrische Leistungspositionen. Das multimorbide Krankheitsbild eines geriatrischen Patienten lässt sich in der Abrechnung gut abbilden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Bei hohem Fieber auch an FSME denken
 
Bei Patienten mit hohem Fieber fällt der Verdacht häufig auf COVID-19 oder Sommergrippe. Doch auch FSME-Viren können der Auslöser sein. Jetzt lesen, warum dies nicht nur in FSME-Risikogebieten und nicht nur im Sommer ein Thema ist.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Menopause: Hilfe für trockene Augen  
   
Annähernd zwei Drittel aller Frauen haben nach der Menopause mit trockenen Augen zu kämpfen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Anzeichen oder Symptome von Biofilm?
 
In 78% aller chronischen Wunden ist Biofilm vorhanden und spielt mutmaßlich eine wichtige Rolle bei nicht heilenden Wunden. Die gute Nachricht: es gibt eine effektive Lösung! Der doppelte Wirkmechanismus von IODOSORB bekämpft den Biofilm.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Antibiotika in der Massentierhaltung – keine konkreten EU-Verbote  
   
Mitte September hat sich das Europäische Parlament dagegen ausgesprochen, Reserveantibiotika künftig humanmedizinischen Zwecken vorzubehalten und bei Tieren weitgehend zu verbieten. Kritiker fürchten, dass der massenhafte Einsatz der Medikamente in…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Professor Dr. Sebastian Kelle vom Deutschen Herzzentrum Berlin für 1A-Award…
 
Die Herzinsuffizienz entwickelt sich schleichend und wird oft zu spät diagnostiziert, gerade in ländlichen Gebieten. Ein Projekt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern setzt seit Kurzem mobile Diagnostikeinheiten auf dem Land ein. Stellvertretend…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Preisverdächtige mRNA?  
   
Einmal im Jahr wird wichtige Grundlagenforschung in der Medizin mit dem Nobelpreis gewürdigt. Diesjährige Gewinnerin ist Katalin Karikó, Mutter des mRNA-Impfstoffs. Aber Moment mal – die hat den Nobelpreis doch gar nicht bekommen?!  
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
Immunitätsnachweis: Vakzin muss zugelassen sein
 
Bittet ein Patient darum, ihm ein COVID-19-Impfzertifikat auszustellen, sollten sich Mediziner seinen Impfpass genau ansehen. Es muss nicht nur geprüft werden, ob der Betreffende gegen COVID-19 immunisiert ist, sondern auch, welches Vakzin verwendet…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Psychosen, Angst und Depression mit Cannabis…  
   
Regelmäßiges Kiffen erhöht das Risiko für Psychosen, affektive Störungen, Angsterkrankungen und andere seelische Leiden. Demgegenüber werden medizinische Cannabisprodukte zur Therapie ebendieser Störungen eingesetzt. Wie geht das zusammen?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Wind, Wetter, VHF: Wie E-Bikerin Kornelia mit Spaß sicher aktiv sein!
 
Kornelia fährt ihr E-Bike bei Wind und Wetter – trotz VHF. Dank Pradaxa® ist sie für mögliche Notfallsituationen wie eine Notoperation oder schwere Blutung gerüstet. Denn mit dem spezifischen Antidot kann schnell gehandelt werden.
 
Mehr »
Pflichttext Pradaxa®
 
 
 
 
 
   
   
COVID-19: Antikörper-Grenzwerte in der Diskussion  
   
Noch ist unklar, welche Höhe der Antikörpertiter haben muss, um nach einer Impfung vor einer COVID-19-Infektion geschützt zu sein. Eine Studie mit dem Impfstoff von AstraZeneca liefert wichtige Anhaltspunkte.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fortbildung Eisen- und Eisenmangelanämie, Prof. Dr. med. Dr. oec. troph. Stein
 
Patienten mit Eisenmangel sind in der täglichen Praxis nicht selten. Wie Eisen aus der Nahrung aufgenommen wird, welche Ursachen Eisenmangel haben kann und wie Eisenmangel diagnostiziert und adäquat behandelt wird, zeigt Ihnen diese Fortbildung auf.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neurodermitis kostet uns jährlich Milliarden  
   
Die Therapien, die es heutzutage für Menschen mit schwerer atopischer Dermatitis gibt, werden immer spezifischer. Aber auch teuerer. Für die Einzelpersonen, aber auch für die Krankenkassen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
IPF: Bestmögliche Prognose für Patienten – aber wie?
 
Der Weg zur IPF-Diagnose und -Therapie erfolgt nicht selten über Umwege, die wertvolle Zeit kosten. Sie fragen sich, wie Sie Ihren Patienten eine bestmögliche Prognose bieten könnten? Alles Wichtige ist hier
 
Mehr »
IPF: Idiopathische Lungenfibrose
 
 
 
 
 
   
   
Kindesmisshandlung: Gewalt macht dauerhaft verhaltensauffällig  
   
Die immer noch verbreitete Vorstellung, körper­liche Bestrafung sei eine effektive Erziehungsmaßnahme, wird erneut klar widerlegt. Stattdessen fallen bei den als Kind Betroffenen bis ins Erwachsenenalter Aufmerksamkeitsdefizite, impulsives und…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Über 6 Millionen Menschen in Deutschland haben Osteoporose4
 
Kennen Sie auch Patient:innen in Ihrer Praxis, die von einer Osteoporose-Therapie profitieren können? Erfahren Sie mehr über Prävalenz, Symptome und Risikofaktoren von Osteoporose und die Vorteile des überlegenen Antiresorptivums Prolia®.*,1–12
 
Mehr »
Referenzen
 
 
 
 
 
   
   
Pneumonie: Leitliniengerechtes Management außerhalb des…  
   
Obwohl in der Diagnostik und Therapie der ambulant erworbenen Pneumonien deutliche Fortschritte zu verzeichnen sind, bleibt die Letalität auf einem hohen Niveau. Die Autoren der neuen S3-Leitlinie wollen dazu beitragen, dass sich das ändert.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Makuladegeneration bei Senioren diagnostizieren und behandeln
 
Unscharfes Sehen, verformte Linien und Skotome lassen bei Senioren an eine Makuladegeneration denken. Wie kann man den Patienten nach bestätigter Diagnose helfen? Die Optionen reichen von Nahrungs­ergänzungsmitteln bis zur photodynamischen Therapie.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Atemstörungen bei Kindern: Operative und konservative Therapie im…  
   
Wenn Kinder und Jugendliche schnarchen, sollte man das ernst nehmen. Denn eine unbehandelte obstruktive Schlafapnoe erhöht­ das Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Haarausfall bei Kindern: Welche Behandlungsoptionen gibt es?
 
Der Alltag für Kinder mit kreisrundem Haarausfall kann grausam sein. Medikamentös ist der Erkrankung kaum beizukommen. Doch was kann man tun, damit sie nicht zum sozialen Trauma führt?
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hirnblutung lockt Herzinfarkt – unabhängig von Alter und vaskulären…  
   
Patienten nach spontaner Hirnblutung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Infektionen, Frakturen, Diabetes – welche Gefahren COPD-Patienten durch ICS auf…
 
Im Vergleich zu oralen kommt es unter inhalativen Kortikosteroiden zu einer signifikant geringeren systemischen Exposition. Doch ganz aus bleibt sie nicht. Wie sich das auf lange Sicht bei COPD-Kranken auswirkt, wurde jetzt untersucht.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
APONTIS PHARMA gibt Markteinführung einer neuen Single Pill zur effizienteren…  
   
Die APONTIS PHARMA AG, ein führendes Pharmaunternehmen für Single Pills in Deutschland, gibt den Abschluss einer neuen Einlizensierungsvereinbarung für eine neue Single Pill bekannt. Die Markteinführung in Deutschland ist für Anfang 2022 geplant.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.