
Anzeige
Aktuelle Datenlage Psychosen, Angst und Depression mit Cannabis behandeln?

Etwa 6 % der Erwachsenen hierzulande setzen Cannabis mindestens einmal im Jahr als Rauschmittel ein. Bei jedem Hundertsten im Alter zwischen 18 und 64 Jahren liegt eine Cannabiskonsumstörung mit schädlichem Gebrauch und Abhängigkeit vor.
Die Organtoxizität des Gebrauchs ist dabei eher gering, schreiben Professor Dr. Ulrich Preuss von der Vitos Klinik Herborn und Privatdozentin Dr. Eva Hoch von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Schadenspotenzial des Krauts liege vielmehr im psychischen Bereich: Das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen, Psychosen und Schizophrenie, für affektive Störungen und Angsterkrankungen steigt abhängig von Konsumbeginn, Dauer und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.