Anzeige
 
 
Pflichttext
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 11 • 2021 • Neues aus der Dermatologie
 
 
Neues aus der Dermatologie
 
 
 
 
   
   
Hochentzündliche Mykosen auf dem Vormarsch  
   
Nicht nur neue Viren breiten sich durch die Globalisierung rasch aus – bei den Mykosen gibt es ebenfalls Zuwachs aus fernen Ländern. Aber auch alte Bekannte wie Candida albicans führen verstärkt zu Problemen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
NEU: MIT RINVOQ® RAUS AUS DEM KREISLAUF BEI ATOPISCHER DERMATITIS
 
RINVOQ® wird angewendet zur Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die für eine systemische Therapie infrage kommen.1
 
Mehr
 
Pflichttext
1 RINVOQ® Fachinformation, Stand August 2021.
 
 
 
 
 
   
   
Wie Rauchen der Haut schadet  
   
Volumen und Elastizitätsverlust der Haut sind im Alter normal. Doch wer raucht, beschleunigt diesen Prozess. Dafür verantwortlich sind mehrere Inhaltsstoffe im Tabakrauch.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Schon gewusst? Taltz® jetzt wirtschaftlich noch attraktiver
 
Taltz® überzeugt durch starke, langanhaltende Wirksamkeit über 5 Jahre.1,2 Jetzt ist die Verordnung wirtschaftlich noch attraktiver, denn ab 15.09. gilt für Taltz® ein reduzierter Preis – mehr zur wirtschaftlichen Verordnung erfahren Sie hier.
 
Mehr »
1. Taltz® Fachinfo.
2. Blauvelt et al. J Am Acad Dermatol. 2021;85(2):360-368. doi: 10.1016/j.jaad.2020.11.022
 
 
 
 
 
   
   
Mastzellerkrankung und psychische Belastung dürfen sich nicht gegenseitig…  
   
Viele Patienten mit Mastzellerkrankungen leiden unter Depressionen und Ängsten. Psychischer Stress wiederum aktiviert die Mastozyten, sodass sich die körperlichen Symptome verstärken. Wie gelingt es, aus diesem Teufelskreis auszubrechen?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Alfason® Spezialcremes: Die bewährte Pflege bei trockener Haut!
 
Seit über 30 Jahren unterstützt und bewahrt Alfason® die natürlichen Schutzmechanismen der Haut sowie ihre Fähigkeit zur Regeneration. Die besondere Formulierung ist dabei ideal auf die Bedürfnisse trockener und strapazierter Haut abgestimmt. 
 
Mehr
 
 
 
 
 
   
   
Onychodystrophie kann auch Folge der Maniküre sein  
   
Eine Patientin mit psoriasiformen Nagelveränderungen muss nicht automatisch hautkrank sein. Vielmehr lohnt bei fehlenden weiteren Symptomen die Frage, ob die Frau kürzlich zur Maniküre war.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
SKYRIZI® 150 mg. Das ist die Psoriasis-Therapie heute.
 
Nur 1 Injektion 4x/Jahr in der Erhaltungstherapie und die freie Wahl zwischen Pen oder Fertigspritze: So wird die Therapie der Plaque-Psoriasis noch einfacher und richtet sich gleichzeitig noch mehr nach Ihnen und Ihren Patient*innen.
 
Hier mehr >
(Pflichttext)
 
 
 
 
 
   
   
Niereninsuffizienz: Methotrexat-Intoxikation ist…  
   
Methotrexat ist zur Induktionstherapie bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris zugelassen. Vor der Verordnung müssen jedoch insbesondere bei älteren, multimorbiden Patienten Kontraindikationen ausgeschlossen und regelmäßige Laborkontrollen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Anti-TNF-α-Therapie muss in Schwangerschaft und Stillzeit nicht…
 
Auch wenn sich TNF-α-Blocker nach der Geburt im Blut des Babys nachweisen lassen, gefährdet eine Therapie der Schwangeren weder sie noch das Kind. Ein Absetzen hingegen ist mit Risiken verbunden.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Biologika gegen Psoriasis: Zahl schwerer Infektionen variiert  
   
Bei Biologikatherapien haben viele Patienten Angst, dass sie eine geringere Krankheitsaktivität mit einem höheren Risiko für Infektionen erkaufen. Doch nicht nur das Biologikum, auch die Zusatzmedikation spielt dabei eine Rolle.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Psoriasispatienten profitieren von anhaltendem Wandel in der Versorgung
 
Erfreuliche Aussichten: Moderne pharmakologische Therapien und eine bessere Patientenversorgung zeigen laut PsoHealth auch im Alltag Erfolg. In der neuen Erhebung konnten sich die Tendenzen der vergangenen Jahre fortsetzen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Anti-IL-13-Antikörper gegen atopische Dermatitis zugelassen  
   
Der im Juni von der Europäischen Kommission zugelassene Antikörper Tralokinumab erweitert das Therapiespektrum bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. Studien zeigen, dass sich die Symptomreduktion positiv auf das…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Podcast „Ulrich & Friends“: Patientenprofile und Metvix®-PDT – Was für wen?
 
Gastgeber Dr. Claas Ulrich, Berlin, diskutiert in der neuen Podcast-Folge mit Dr. Wolfgang Philipp-Dormston, Köln, über unterschiedliche Patientenprofile mit Aktinischen Keratosen und welche MAL PDT-Therapieoptionen sich für diese anbieten.
 
Zum Podcast
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DermaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DermaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DermaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.