Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 03 · 2022 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
STIKO empfiehlt Auffrischimpfung bei Kindern und Jugendlichen von 12-17 Jahren  
   
Die STIKO hat ihre Empfehlung zur COVID-19-Impfung aktualisiert und empfiehlt nun allen 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen eine Auffrischimpfung.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Gelbe Liste Musterserivce
 
Exklusiv für angemeldete Ärzte: Im 1. Quartal 2022 können Sie Arzneimittel-Muster der Firma GALENpharma kostenlos (solange der Vorrat reicht) in der kleinsten Packungsgröße anfordern.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Männer als MFA – Rollenklischees kosten Fachkräfte  
   
Medizinischer Fachangestellter – für viele Menschen klingt das ungewohnt. Das Image des Berufs ist tief von tradierten Geschlechterrollen geprägt. Doch mit den richtigen Kampagnen könnte man mehr Männer für die Ausbildung begeistern.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 15. Januar 2022  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 15. Januar 2022.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
TNFα-Forum am 21.1.2022, 13:00 – 17:15 Uhr
 
Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit aktuellen Themen aus der Rheumatologie & Gastroenterologie. Jetzt anmelden & informieren!
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Impfen gegen Kinder-Durchseuchung  
   
Einige Ärztinnen und Ärzte impfen Kinder off label gegen Corona. Andere würden vielleicht gerne, sind aber verunsichert, was die Haftungsfragen betrifft. Ein Medizinstrafrechtler sagt, die Klärung einer missverständlichen Gesetzesbegründung könnte…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Telemonitoring bei Herzschwäche jetzt ambulante Leistung  
   
Seit dem 1. Januar 2022 gibt es eine neue EBM-Leistung: das „Telemonitoring bei Herzinsuffizienz“. Das hat der Erweiterte Bewertungsausschuss Mitte Dezember 2021 entschieden. Bei der Umsetzung sollen Hausärzte eine besondere Rolle spielen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
CME-zertifizierte Fortbildung Migräne – Wichtige Erkenntnisse für die Praxis
 
In dieser CME-zertifizierten Webinaraufzeichnung stellt Frau Dr. Britta Fraunberger vom Schmerzzentrum Universitätsklinik Erlangen neben diagnostischen Maßnahmen aktuelle Aspekte zur medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie der Migräne vor.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neue Arzneimittel 15. Januar 2022  
   
Zum 15. Januar 2022 wurden über 40 neue Arzneimittel in Deutschland auf den Markt gebracht, darunter auch Bijuva zur Hormonersatztherapie, Cibinqo bei atopischer Dermatitis und Rybrevant bei NSCLC.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Fast die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich einen Familienhausarzt
 
Ein Hausarzt für die ganze Familie – dieses Konzept bietet sowohl dem Arzt als auch den Patienten Vorteile. Geeignete Rahmenbedingungen für die familienmedizinische Versorgung müssen allerdings noch geschaffen werden.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Typ-2-Diabetes: Sieben Maßnahmen gegen das erhöhte…  
   
Behandelnden Ärzten und Patienten mit Typ-2-Diabetes stehen mehrere Stellschrauben zur Verfügung, mit denen sich das erhöhte Demenzrisiko reduzieren lässt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Neueinführung Vumerity bei Multipler Sklerose  
   
Mit Vumerity (Diroximelfumarat) ist ein neues Medikament zur Behandlung von schubförmig remittierender Multipler Sklerose auf den deutschen Markt gekommen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ANTENNA-Studie: Erhalt der Nierenfunktion vs. VKA erneut für Xarelto® bestätigt
 
Xarelto® (Rivaroxaban): In der ANTENNA-Studie wurde nun erneut bestätigt, dass Xarelto® im Vergleich zu VKA Vorteile hinsichtlich des Erhalts der Nierenfunktion zeigt.
 
Mehr »
 
Pflichttext
PP-XAR-DE-2519-1
 
 
 
 
 
   
   
Rauchen und Alkohol begünstigen die…  
   
Wer auch im Alter noch gut sehen möchte, sollte auf Rauchen und Alkohol verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine von britischen Forschern initiierte Studie.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schuppenflechte beeinträchtigt das Sexualleben
 
Die Belastung durch Psoriasis und Psoriasisarthritis drückt bei vielen Betroffenen auf die Stimmung und das Sexualleben.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Multiple Sklerose: Was bringen Trainingsprogramme?  
   
Viele MS-Patienten leiden unter Gedächtnisstörungen. Gezielte Trainingsprogramme können dabei helfen, die Leistungen zu bessern, zumindest in einigen Teilbereichen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Appendektomie als Colitistherapie?
 
Dass sich der Appendix entzündet und ulzeriert, ist bei Patienten mit Colitis ulcerosa nicht selten. Lohnt es sich daher, den Wurmfortsatz prophylaktisch zu entfernen?
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
COVID-19 betrifft viele Organe und kann langfristig zu Atemnot, Schlafproblemen…  
   
Die meisten COVID-Patienten leiden selbst ein halbes Jahr nach der akuten Infektion noch an Spätfolgen. Besonders häufig, aber keineswegs allein betroffen ist die Lunge. Eine gezielte Therapie sorgt für Abhilfe.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Übertrainingssyndrom bei Sportlern rechtzeitig erkennen
 
Wenn bei Sportlern die Leistung trotz unverändertem oder sogar intensiviertem Training abfällt, kann das auf ein Übertrainingssyndrom hindeuten. Oft wird dieses Problem zu spät oder gar nicht erkannt. Warnsignale umfassen physische ebenso wie…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neun von zehn Patienten haben auffällige Herzgefäße  
   
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz vom HFpEF-Typ werden mikrovaskuläre Störungen in den Herzkranzgefäßen regelmäßig übersehen – mit fatalen Folgen für die Patienten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Lungenödem nach Bergsteigen: Schwäche und trockener Husten als…
 
Viele Bergtouristen erklimmen große Höhen, ohne sich vorher ausreichend an die veränderten Gegebenheiten zu gewöhnen. Diesen Leichtsinn büßt so mancher mit einem Lungenödem. Aber auch Menschen, die gut ans Gebirge akklimatisiert sind, kann es…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Diabetes in der Schwangerschaft fördert psychiatrische Erkrankungen beim…  
   
Im Mutterleib mit einem Diabetes konfrontiert zu sein, kann Kinder nicht nur akut in Gefahr bringen. Sie tragen auch ein höheres Risiko für ein späteres psychiatrisches Leiden.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Asthma: Schwer betroffenes Kind als COPD-Patient von morgen
 
Persistenz, Remission oder Rezidiv: Ein Asthma im Kindesalter kann viele Wege nehmen. Es droht aber auch der Wechsel hin zur COPD. Das gilt vor allem bei sehr schlechter Lungenfunktion in ganz jungen Jahren.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Intensive Nutzung von sozialen Medien und Smartphones gefährdet Jugendliche  
   
In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen in Nordamerika stark zugenommen – parallel zur steigenden Beliebtheit von Smartphones und Social Media. Ein Zufall? Eher nicht.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Rheumatoide Arthritis: Therapie in der Schwangerschaft möglich
 
Bei rheumatoider Arthritis ist eine stabile Erkrankung Voraussetzung für das Wohlbefinden von Mutter und Kind. TNF-Inhibitoren können dabei helfen, die RA unter Kontrolle zu halten.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Koronarstenosen nicht-invasiv und schnell ausschließen  
   
Dass ein Patient mit chronischen Brustschmerzen und Atemnot in der Praxis vorstellig wird, ist keine Seltenheit. Allerdings ist nur in weniger als 10 % dieser Fälle eine koronare Herzerkrankung (KHK) der Auslöser.1,2,3 Im Verdachtsfall ist eine…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Metformin nur noch einmal am Tag
 
Das orale Antidiabetikum Metformin ist der Standardeinstieg in die Therapie des Typ-2-Diabetes. Bislang muss es zwei bis dreimal täglich zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die mehrmalige Gabe könnte nun ein Ende haben.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.