Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 20 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Neueinführung Lunivia bei Schlafstörungen  
   
Mit Lunivia (Eszopiclon) ist das pharmakologisch aktive Enantiomer von Zopiclon auf den deutschen Markt gekommen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neueinführung Vocabria bei HIV
 
Mit Vocabria (Cabotegravir) ist zum 1. Mai 2021 die erste langwirksame injizierbare antiretrovirale Therapie zur Behandlung einer HIV-1-Infektion auf den deutschen Markt gekommen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Zulassungsentzug: Internist schickte fünf Jahre keine Quartalsabrechnungen  
   
Rund zwanzig Quartale hatte ein Internist verstreichen lassen, ohne seiner KV Abrechnungen zu schicken. Vor dem Zulassungsausschuss begründete er, warum er außer für die Patientenversorgung zu nichts anderem Zeit hatte. Mit dieser Logik zog er bis…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Live-Webinar: Gemeinsam in der Hämatologie
 
Im Fokus stehen die Indikationen PV, Myelofibrose, ITP, advSM und CML. Stellen Sie beim Webinar am 28. Mai 2021 ab 18 Uhr Ihre Fragen an die Experten Prof. Dr. Uwe Platzbecker (Uniklinikum Leipzig) und Dr. Frank Stegelmann (Uniklinikum Ulm).
 
Jetzt kostenlos anmelden »
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 15. Mai 2021  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 15. Mai 2021.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Bluthochdruck? Nicht fragen … messen! Mit umfangreichem Aktionspaket
 
Blutdruck und Heimmonitoring im Fokus: Machen Sie mit bei den Aktionen rund um den Welthypertonietag – organisiert vom Netzwerk Hypertonie und der DHL – und sichern Sie sich das Paket für die Aktionswoche Blutdruckmessung von Mitte Mai bis Ende Juni.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Petition fordert Corona-Sonderbonus für MFA  
   
Noch immer wurden die Leistungen der vielen MFA in den Praxen der Niedergelassenen während der Pandemie nicht hinreichend gewürdigt. Jetzt legt der Verband nach, um seinen Forderungen mehr Druck zu verleihen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Klimaschutz in der Arztpraxis – so lässt sich der Alltag an die Folgen der…  
   
Immer mehr Mediziner klären ihre Patienten über die gesundheitliche Gefahr des ­Klimawandels auf und versuchen, die Emissionen der Praxis zu reduzieren. ­Sie vermissen allerdings offizielle Handlungs­empfehlungen und finanzielle Anreize.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
E-Bikerin Kornelia: PROaktiv in der Stadt – trotz Vorhofflimmern
 
Kornelia ist trotz VHF fast täglich auf dem E-Bike unterwegs. Dank Pradaxa®, dem einzigen NOAK mit flächendeckend verfügbarem spezifischem Antidot, ist Kornelia für mögliche Notfallsituationen gut gerüstet.
 
Zum Video
Pflichttext Pradaxa®
 
 
 
 
 
   
   
Substitutionstherapie: Haftanstalten und Ärzte verweigern Menschenrecht  
   
Während in Freiheit jeder zweite Opioidabhängige mit einer Substitutionstherapie behandelt wird, sind es unter den opioidabhängigen Menschen im Strafvollzug nur 24 %. Die Gründe sind vielfältig.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 15. Mai 2021
 
Zum 15. Mai 2021 wurden mehr als 100 neue Arzneimittel in den Markt eingeführt, darunter auch Atosiban, das bei drohenden Frühgeburten eingesetzt wird, Thiola 100mg bei Cystinurie und vier neue Stärken von L-Thyroxin Henning.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
Anzeige  
   
Live-Webinar am 19. Mai: DDG-Fortbildung Digitalisierung und Diabetestechnologie  
   
Die DDG will Sie und Ihr Team unterstützen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten. In vier spannenden Live-Vorträgen erfahren Sie mehr über die Risiken, aber auch die Chancen von Digitalisierung und Diabetestechnologie.  
 
Jetzt kostenlos anmelden »
 
 
 
 
Coronaimpfstoff: Kein Bundesverdienstkreuz für Jens, Markus und Angela
 
Özlem Türeci und Uğur Şahin bringen in unfassbarer Geschwindigkeit einen Impfstoff auf den Markt, dessen Verimpfung Spahn, Söder und Merkel zunächst an die Wand fahren.
 
Jetzt ansehen »
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Thromboserisiko für COVID-19-Kranke viel höher als für Geimpfte  
   
Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die Daten der Weltgesundheitsorganisation analysiert.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Pivmelam® 400 mg – eine Empfehlung bei akuter unkomplizierter Zystitis
 
Mit Pivmelam® 400 mg (Pivmecillinam) steht ein Antibiotikum mit gezielter Wirkung in der Blase bei akuter unkomplizierter Zystitis zur Verfügung. Gemäß S3 Leitlinie ist Pivmecillinam (Pivmelam®) als Mittel der Wahl für die empirische Therapie empfohl…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Harmlose Erkältungs-Coronaviren schützen vor schwerem COVID-19-Verlauf  
   
Eine frühere Infektion mit harmlosen saisonalen Erkältungs-Coronaviren mildert das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
eCME: Topische Therapie – Welche Rolle spielt die Galenik?
 
Welchen Unterschied die Galenik bei gleicher Wirkstoffkombination macht, erklärt Prof. Wohlrab in der eCME.
 
JETZT TEILNEHMEN
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Rhizarthrose: Erst Physio und Orthesen, dann Kortikoide und Operation  
   
Bei der Behandlung der Sattelgelenkarthrose stehen der Erhalt der Kraft und der Beweglichkeit der Hand sowie die Schmerzlinderung im Vordergrund. Schreitet der Knorpelverlust weiter voran, kommen operative Maßnahmen bis hin zur Arthrodese zum…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Blutuntersuchung: Gängige Abnahmesysteme verfälschen den Aluminiumwert  
   
Als das dritthäufigste Element der Erdkruste kommt Aluminium praktisch überall vor – auch in Medizinprodukten. Analytisch kann das zum Problem werden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Sie können die Anzahl an Impfanfragen kaum bewältigen?
 
Mit dem Terminmanagementservice Doctolib können Sie einfach & schnell Impftermine auch außerhalb Ihrer Öffnungszeiten online buchen lassen. Entlasten Sie so Ihr Praxisteam. Erhalten Sie 50 % Rabatt auf das Impfmanagement mit Doctolib.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
 
   
   
Mit Maske, Mobiltelefon und Medikamenten gegen die allergische Rhinitis  
   
Pollenflugzeit! Es wird geniest und geschnupft, was das Zeug hält. Da Allergenkarenz kaum realisierbar ist, muss eine wirksame medikamentöse Therapie her, um die Symptome zu lindern. So manche ­mechanische Abwehrmaßnahme erweist sich ebenfalls als…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Thoracic-Outlet-Syndrom: Diagnose und Behandlung im Überblick
 
Nerven und Gefäße müssen an der oberen Thoraxapertur durch drei natürliche Engstellen. Kommen anatomische Veränderungen hinzu, wird der Platz schnell knapp und es resultiert ein Kompressionssyndrom. Die gute Nachricht: In bis zu 90 % der Fälle…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Jeder vierte Diabetespatient entwickelt fibrotische Lungenveränderungen  
   
Wie sich immer stärker herauskristallisiert, kann man den Blutzucker allein für diabetische Folgekomplikationen nicht verantwortlich machen. Denn einerseits liegen ihre Anfänge oft vor der Diagnose des manifesten Diabetes und andererseits lassen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Coronaimpfung: Immunsuppression bremst mRNA-Vakzine aus
 
Nach der ersten Dosis einer mRNA-Vakzine sind Immunsupprimierte nur schlecht vor SARS-CoV-2 geschützt. Der Impferfolg scheint auch davon abzuhängen, welchen der beiden Impfstoffe man wählt.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Der Schlagabtausch – Nur Ärzte sind Impf-Entscheider!  
   
In der aktuellen medAUDIO-Folge treten sich Dr. Dierk Heimann und Medizin-Jurist Prof. T. Schlegel im hörbaren medAUDIO-Boxring gegenüber. Themen sind Rechtmäßigkeit und Sinn der Impfpriorisierung.  
 
Jetzt anhören »
 
Mehr »
 
 
 
 
„Magic Mushrooms“: Halluzinogen befreit von Symptomen der Major Depression
 
Geringeres Abhängigkeitspotenzial, weniger toxisch und ein dualer Wirkmechanismus: Das sind wichtige Faktoren, um die es beim Vergleich verschiedener Therapeutika geht. Ein neuer Ansatz bei Major Depression erfüllt diese Kriterien. Es handelt sich…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Sinusitis: Kein Ibuprofen für Kinder  
   
Bei akuter Sinusitis scheint es keine gute Idee, gegen Schmerzen und Fieber Ibuprofen einzunehmen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Probiotikum lindert Reizdarmbeschwerden
 
Für mehr Entspannung bei Reizdarmpatienten könnte zukünftig eine Probiotikatherapie sorgen. Ein spezieller Lactobacillus – gegeben über zwölf Wochen – zeigte deutlich positive Effekte.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Zurück ins innere Gleichgewicht mit integrativer Regulationsmedizin  
   
Unser Leben ist geprägt von Gewohnheiten – die Pandemie mit ihren einschneidenden Veränderungen bringt diese allerdings durcheinander. Das bedeutet Stress, der Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Verordnung & Kostenerstattung Cannabis-basierter Arzneimittel - Kein Hexenwerk!
 
Zur Verordnung von Cannabisextrakten/-blüten gibt es einiges zu beachten - aber die Mühe lohnt sich, was die mitunter sehr beeindruckenden Patientenfälle aus der Praxis immer wieder zeigen. Diese Broschüre von Tilray vereinfacht die Antragsstellung.
 
Zur Broschüre
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.