Typ-2-Diabetes
Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich als Folge einer Insulinresistenz, die z.B. durch Adipositas und Bewegungsmangel getriggert wird. In der Folge kommt es zu einer gestörten Insulinsekretion, die dem erhöhten Hormonbedarf nicht mehr gewachsen ist. Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes werden keine Autoantikörper gebildet. Zu Beginn der Erkrankung beteht ein relativer Insulinmangel, der sich durch die zunehmende Erschöpfung der Inselzellsekretion in einen absoluten Mangel verwandeln kann. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Therapie richten sich nach den Pathomechanismen der Erkrankung. Typ-2-Diabetespatienten leiden häufig begleitend unter einem metabolischen Syndrom.
Der Typ-2-Diabetes verläuft oft lange Zeit beschwerdefrei, später kommt es zu Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Gewichtsverlust, schließlich auch Polyurie und Durst, sobald der Blutzuckerspiegel die Nierenschwelle (ca. 180 mg/dl) übersteigt. Im Verlauf muss man unter anderem mit Sehstörungen, vermehrten Harnwegsinfekten, verstärkter Eiweißausscheidung im Urin (Nephropathie) und Neuropathiezeichen (z.B. diabetischer Fuß) rechnen.
Der Nachweis des Typ-2-Diabetes basiert vor allem auf Bluttests (Nüchternglukosewert, HbA1c-Spiegels), bei Bedarf erfolgt ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT). Je nach Symptomen ist eine spezielle Diagnostik angezeigt, um Komplikationen und Folgeerkrankungen (z.B. Nephropathie, Neuropathie, Retinopathie) rechtzeitig zu erkennen.
Die Labordiagnostik des Typ-2-Diabetes wurde erheblich vereinfacht: Der Nüchternblutzucker gilt bei Werten ≥ 126 mg/dl als pathologisch, der HbA1c signalisiert bei Werten ≥ 6,5 % einen Diabetes. Umgekehrt ist bei HbA1c-Werten unter 5,7 % ein Diabetes ausgeschlossen. Im Graubereich zwischen 5,7 und 6,4 % wird ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) empfohlen, um die Stoffwechseldiagnose zu klären.
Differenzialdiagnostisch kommen Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik infrage, also z.B. eine Infektanfälligkeit anderer Genese. Wegen der häufigen Koinzidenz sollte bei der Manifestation einer KHK auch nach einem Diabetes gefahndet werden. Unter den verschiedenen Formen des Diabetes wird der initial nicht insulinpflichtige LADA (late autoimmune diabetes in adults) oft fälschlich als Typ-2-Diabetes eingestuft, auch andere spezifische Diabetestypen können mit dem Typ 2 verwechselt werden.
Therapeutisch stehen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Lebensstiländerungen (z.B. Diät, Bewegung) an erster Stelle. Wenn sich der HbA1c-Wert mit derartigen Maßnahmen nicht mehr im anvisierten Ziel-Korridor halten lässt, wird es Zeit für eine medikamentöse Therapie. Diese erfolgt meist primär oral, in alphabetischer Reihenfolge z.B. mit Biguaniden, DPP4-Hemmern, SGLT-2-Inhibitoren, Sulfonylharnstoffen, ggf. auch mit parenteral applizierbaren GLP1-Rezeptoragonisten. Bei Bedarf erhält der Patient eine ergänzende (oder alleinige) Insulinbehandlung.
Für Typ-2-Diabetespatienten mit therapieresistenter, schwerer Adipositas kommt eventuell eine bariatrische Operation, etwa die Anlage eines Schlauchmagens, infrage. Derartige Eingriffe können die Stoffwechselsituation deutlich bessern, erfordern aber eine dauerhafte Kontrolle (z.B. Vitamin-Mangel).
Die Primärprävention des Typ-2-Diabetes gelingt vielfach durch eine Änderung des Lebensstils, zumindest lässt sich der Manifestationszeitpunkt dadurch deutlich hinauszögern. Wenn bereits ein Diabetes besteht, versucht man durch eine entsprechende Therapie, Folgeschäden (z.B. kardiovaskuläre Erkarnkung, diabetischer Fuß, Nephropathie) zu vermeiden. Nach Möglichkeit werden Wirkstoffe bevorzugt, die kein oder nur ein geringes Hypoglykämie-Risiko bergen.
Der wichtigste Notfall bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist die schwere Hypoglykämie, die bis zum Schock fortschreiten kann. Prophylaktisch setzt man deshalb möglichst auf eine gute Schulung (Anwendungsfehler) und Medikamente mit geringerem Unterzucker-Risiko. Auch zu hohe Blutzuckerwerte können Diabetikern akut gefährlich werden. Bei einer schweren Hyperglykämie droht ein hyperosmolares Koma.
Leitlinie "Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes: Therapie" (gültig bis 01.08.2018)
Leitlinie "Diabetes und Schwangerschaft" (gültig bis 30.12.2019)
Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter" (gültig bis 22.10.2020)
Leitlinie "Zahnimplantate bei Diabetes mellitus" (gültig bis 30.08.2021)
Leitlinie "Diabetes und Straßenverkehr" (gültig bis 30.11.2022)
Informationen von Arzt zu Patient: Gesunde Ernährung, Sport und Abnehmen – so lässt sich der Diabetes Typ 2 in den Griff bekommen
In verschiedenen Sprachen:
Patienteninformation zum Typ-2-Diabetes: Deutsch
Patienteninformation zum Typ-2-Diabetes: Arabisch
Patienteninformation zum Typ-2-Diabetes: Russisch
Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.
Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:
- die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
- Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
- Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
- persönliche Notizen und Lesezeichen setzen
Fortbildungen
Termin | Fortbildung | Ort | |
---|---|---|---|
13.09.2024 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2024 Diagnostik und Therapie der pulmonalarteriellen Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
14.09.2024 | 09:55 - 12:00
|
Diabetes Duett 2024 Mit der zweiten Perspektive lernt man besser! Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
3 CME-Punkte
kostenfrei
|
18.09.2024 | 16:00 - 19:15
|
Case Conference 2024 Neues Wissen von Fall zu Fall Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
4 CME-Punkte
kostenfrei
|
Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.