
Anzeige
Adipositas und Typ-2-Diabetes per Endoskop bekämpfen

Endoskopische Methoden der Adipositasbehandlung haben gegenüber bariatrischen Operationen einige Vorteile zu bieten: Sie sind weniger invasiv und verursachen seltener Komplikationen. Man kann sie wiederholen und sie sind potenziell reversibel. Zudem sind sie kostengünstiger als chirurgische Eingriffe und könnten durchaus eine Therapie für ein breiteres Patientenkollektiv darstellen, erklärte Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg.
Generell unterscheidet man zwischen restriktiven und malabsorptiven endoskopischen bariatrischen Therapien (EBT). Zu den restriktiven Verfahren zählt der Magenballon, der endoskopisch in den Magen eingebracht, mit Luft, Gas oder Flüssigkeit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige