
Anzeige
Blutzuckerkontrolle Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen in Schach halten

Die 154 Teilnehmer stammten aus neun Ländern und waren zwischen 10 und 17 Jahre alt. Alle hatten einen BMI über dem 85. Perzentil nach Alter und Region sowie einen HbA1c von mehr als 6,5 %. Die meisten Patienten erhielten bereits eine medikamentöse Therapie mit Metformin, einem Basalinsulin oder einer Kombination aus beidem. Nur bei rund 10 % beschränkte sich die Therapie zu Studienbeginn auf Lebensstiländerungen.
Dieses Patientenkollektiv wurde randomisiert in drei gleich große Gruppen aufgeteilt, die 26 Wochen lang einmal wöchentlich subkutan entweder ein Placebo, 0,75 mg oder 1,5 mg Dulaglutid injizierten. In der offenen Verlängerungsphase erhielten dann auch die Placebo-Teilnehmer…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.