Anzeige

Adipositas belastet die Lunge Im schlimmsten Fall droht eine respiratorische Insuffizienz

Autor: Nils Bröckelmann; Dr. Susanne Gallus

Erleichterung für die Lunge der Patienten bringt nur eine Gewichtsabnahme. Sie kann die Lungenparameter nachweislich deutlich verbessern und die schädlichen Effekte abwenden. Erleichterung für die Lunge der Patienten bringt nur eine Gewichtsabnahme. Sie kann die Lungenparameter nachweislich deutlich verbessern und die schädlichen Effekte abwenden. © SciePro – stock.adobe.com; Science Photo Library/Zephyr
Anzeige

Die Adipositas als Risiko­faktor für respiratorische Komplikationen ­unterschätzen viele. Vor allem das abdominelle Fettgewebe belastet die Lunge. Das exspiratorische Reservevolumen wird oft als erstes in Mitleidenschaft gezogen.

Für die Belastung der Lunge durch Adipositas ist das Verteilungsmuster des Körperfetts entscheidend: Beim abdominellen Typ kommt es im Vergleich zum gynäkoiden vermehrt zu respiratorischen Komplikationen. Das Fett behindert die Thoraxexkursionen und der erhöhte Druck im Bauchraum bremst das Zwerchfell, erläutern Dr.  Neeraj ­Shah und Dr. ­Georgios ­Kaltsakas vom Guy’s and St Thomas’­ NHS Foundation Trust in London. Auch die Dehnbarkeit der Lunge nimmt ab.

Die Erkrankung wirkt sich primär auf das exspiratorische Reserve­volumen aus, im Verlauf auch auf eine Reihe anderer Parameter, ­schreiben die Experten. Die totale Lungenkapazität (TLC) ist in der Regel nur bei extremen BMI-Werten von über 40 verringert. Daher solle man bei Adipösen mit verringerter TLC zunächst nach anderen Pathologien suchen.

Bei höherem BMI nimmt der Atemwiderstand zu

Vitalkapazität und Einsekundenkapazität sind meist beide leicht reduziert, wodurch ihr Verhältnis zueinander im Normbereich bleibt. Der maximale exspiratorische Fluss kann allerdings deutlich beeinträchtigt sein, was auf eine Obstruktion der kleinen Atemwege hindeutet und ein frühes Anzeichen der respiratorischen Beeinträchtigung darstellen kann. Insgesamt zeichnet sich in der Ganzkörper­plethysmografie bei einem höheren BMI charakteristischerweise eine Erhöhung des Atemwiderstands ab.

Lungenerkrankungen und Befunde, die häufig mit Adipositas assoziiert sind

Obesitas-Hypoventilationssyndrom

  • meistens zusammen mit OSA (90 %)

  • kann bis zur hyperkapnischen respiratorischen Insuffizienz führen

Obstruktive Schlafapnoe (OSA)

  • deutlich häufiger bei Adipositas

  • Gewichtsabnahme bei Adipösen verbessert i.d.R. die Symptome

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

  • Prävalenz erhöht

Asthma bronchiale

  • Prävalenz erhöht

  • zunehmende Schwere bei höherem BMI

  • schlechteres Ansprechen auf Kortikosteroide

Infektionen

  • komplexe Interaktionen

  • u.a. erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei viralen Erkrankungen wie COVID-19

Lungenstrombahn

  • Assoziation mit pulmonaler Hypertonie

  • Risiko für Thrombosen und Lungenembolien erhöht

Die Beziehung zwischen Adipositas und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ist komplex, die Studienlage zu den dahintersteckenden Mechanismen dünn, schreiben Dr. Shah und Dr. Kaltsakas­. Unstrittig sei aber, dass die COPD unter Adipösen weit verbreitet ist und dass die Prävalenz mit dem BMI steigt. Die Krankheitsschwere korreliert mit dem BMI allerdings nicht. Dass adipöse Patienten mit fortgeschrittener COPD hinsichtlich der Gesamtmortalität schlankeren Patienten gegenüber im Vorteil sind, ist hingegen nur auf den ersten Blick ein Paradoxon (s. Kasten­).

Mehr Fett, mehr Entzündung, mehr Viren

Konsequenzen ergeben sich bei Adipositas auch aus der erhöhten Anzahl Fettzellen. Diese führt zu einem proinflammatorischen Zustand im Organismus (u.a. durch die Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen wie IL-6 und von Leptin). Die Atemwege werden empfindlicher, was z.B. ein Asthma bronchiale begünstigt. In Studien stieg die Schwere des Asthmas mit dem BMI an, das Therapieansprechen wurde schlechter, Exazerbationen häufiger, schreiben die Kollegen. Die COVID-19-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass auch virale Infektionen bei Adipositas potenziell schwerer verlaufen und vermehrt mit Krankenhauseinweisungen und Tod einhergehen können. Abgesehen von der erhöhten Komorbidität in dieser Patientengruppe könnte ein weiterer Grund dafür der transmembrane ACE2-Rezeptor sein, den das Virus als Eintrittspforte nutzt. Dieser ist auch auf Fettzellen zu finden und somit bei Adipösen in größeren Mengen vorhanden. Die Fettzellen dienen dem Erreger dann als Reservoir. Zusätzlich scheint die antivirale Immunantwort durch die Adipositas beeinträchtigt, wie Beobachtungen bei Influenza nahelegen. Zum Zytokinsturm bei schwer kranken Coronapatienten könnte zusätzlich der chronische Entzündungszustand beitragen (u.a. hohe Leptin- und IL-6-Spiegel).

Bei bakteriellen Infekten erscheint die Studienlage dagegen widersprüchlich. Insgesamt leiden Adipöse häufiger unter bakteriellen Atemwegsinfektionen. Auch kommt es wahrscheinlicher zum Acute Respiratory Distress Syndrome.

10 % mehr Gewicht steigern das OSA-Risiko drastisch

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) steht in engem Zusammenhang mit starkem Übergewicht. So führt eine Zunahme des Körpergewichts um 10 % zur sechsfach erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass der Patient eine OSA entwickelt. Verschiedene Mechanismen sorgen dafür, dass die Atemwege der Betroffenen leichter kollabieren.

Eine Adipositas gilt nicht nur als Risikofaktor für die Entwicklung einer pulmonalen Hypertonie, sie erschwert bei der arteriellen Form (PAH) auch die Therapie und verschlechtert die Prognose. Noch unklar ist, wie sich der hohe BMI auf die Mortalität bei PAH auswirkt. Eine Verbindung besteht laut der Autoren möglicherweise zu ob­struktiver Schlafapnoe, Obesitas-Hypoventilationssyndrom (s.u.) oder adipositasbedingter Kardiomyo­pathie. Venöse Thrombosen und pulmonale Embolien scheinen bei Adipositaspatienten ebenfalls häufiger aufzutreten. Je höher der BMI, desto öfter kommt es zu venösen Thrombo­embolien, schreiben die Autoren.

Die körperlichen Auswirkungen des massiven Übergewichts – größerer Atemwegswiderstand, verringerte Lungenelastizität, höherer Alveolar­druck – können zu einer generellen respiratorischen Insuffizienz u.a. mit Mikroatelektasen führen. Patienten mit Adipositas müssen folglich mehr Atemarbeit leisten als schlanke Menschen. Ihr Körper kompensiert dies durch einen gesteigerten Atemantrieb, der oft mit dem Gefühl der Kurzatmigkeit einhergeht.

Statistisch von Vorteil – und trotzdem schädlich

Das Adipositas-Paradoxon besagt im Zusammenhang mit COPD, dass bei Patienten mit fortgeschrittener Lungenerkrankung ein hoher BMI einen protektiven Effekt hinsichtlich der Gesamtmortalität hat. Verständlich wird der Zusammenhang, wenn man sich vor Augen führt, dass ein niedriger BMI bei COPD generell mit einer schlechten Prognose einhergeht. Und übrigens: Für Patienten mit milder COPD gilt das Paradoxon nicht.

Auch für andere Krankheiten werden solche Adipositas-Paradoxa beobachtet. Bei respiratorischen Infekten beispielsweise scheint die Adipositas mit einer besseren Prognose einherzugehen. So sterben Patienten auf der Intensivstation seltener, wenn ihr BMI erhöht ist, als wenn er im Normalbereich liegt. Warum das so ist, bleibt allerdings unklar.

Atemaussetzer führen auch tagsüber zur Hyperkapnie

Kann die erhöhte Atemfrequenz das Sauerstoffdefizit nicht ausgleichen, droht eine hyperkapnische respiratorische Insuffizienz. Kommt es tagsüber zur Hyperkapnie und bestehen keine anderen Gründe für die erhöhten CO2-Werte, spricht man vom Obesitas-Hypoventilations­syndrom (OHS).

Das OHS geht bei 90 % der Betroffenen mit einer OSA einher. Anfangs tragen die gelegentlichen  Atemaussetzer im Zusammenspiel mit CO2-Produktion und erhöhtem Atemantrieb zur Hyperkapnie bei. Im weiteren Verlauf addieren sich die negativen Einflüsse und die nächtliche CO2-Retention wird zur Ganztageshyperkapnie.

Erleichterung für die Lunge der Patienten bringt nur eine Gewichtsabnahme. Sie kann die Lungenparameter nachweislich deutlich verbessern und die schädlichen Effekte abwenden. Das gelingt beispielsweise über eine kontrollierte Ernährung, bei Bedarf auch in Verbindung mit einem bariatrischen Eingriff. Letztendlich ist es wichtig, die Auswirkungen der Adipositas auf das Atemsystem im Blick zu haben, betonen die ­Autoren abschließend.

Quelle: Shah NM, Kaltsakas G. Breathe 2023; 19: 220263; DOI: 10.1183/20734735.0263-2022